Marke „Der Grüne Punkt" wird von DSD-Entsorgungsverträgen abgekoppelt
ID: 56957
Abfallexperte: Ex-Monopolist verliert Alleinstellungsmerkmal
Bonn - Das Bundeskartellamt http://www.bundeskartellamt.de begrüßt das öffentlich angekündigte Vorhaben des Dualen Systems Deutschland (DSD), die Nutzung der Marke „Der Grüne Punkt“ ab dem 1. Januar 2009 vollständig von den Verträgen über die Entsorgung von Verkaufsverpackungen zu entkoppeln. DSD hat das Vorhaben im Vorfeld konstruktiv mit dem Bundeskartellamt besprochen.
Als marktbeherrschender Anbieter der Nutzungsrechte an der Marke „Der Grüne Punkt“ müsse DSD das kartellrechtliche Missbrauchsverbot beachten. „DSD hat dem Bundeskartellamt insbesondere versichert, dass DSD allen Kunden von Wettbewerbern die Nutzung des Grünen Punktes zu gleichen Konditionen wie den eigenen Kunden gewähren wird. Umgekehrt sind DSD-Kunden künftig nicht mehr verpflichtet, den Grünen Punkt auf ihre Verpackungen zu drucken. DSD darf für die Markennutzung kein überhöhtes Entgelt verlangen und wird die Preisliste in geeigneter Form allgemein zugänglich machen“, so das Kartellamt.
Bundesrat und Bundestag haben die Grundlage für diesen Schritt von DSD gelegt, indem sie die Kennzeichnungspflicht für Verkaufsverpackungen mit der Novelle der Verpackungsverordnung wie unter anderen vom Bundeskartellamt vorgeschlagen – zum 1.1.2009 aufhoben. Der Bundesrat begründete seinen Beschluss damit, dass die Kennzeichnungspflicht künftig entbehrlich ist und somit ein unnötiges Wettbewerbshindernis darstellt. Nach Auffassung des Bonner Abfallexperten Sascha Schuh, Geschäftsführer von Ascon http://www.ascon-net.de , verliert das DSD ein wichtiges Kundenbindungsinstrument: „Der Markenname ‚Grüner Punkt’ hat keine Bedeutung mehr. Wenn das DSD auch die Ausschreibungshoheit der Sammel- und Sortierleistungen verliert, fällt auch das letzte Alleinstellungsmerkmal des Kölner Konzerns weg. Dann wird es noch schwerer, gegen die konkurrierenden Entsorgersysteme zu bestehen“, prognostiziert Unternehmensberater Schuh. Am 25. und 26. September könnte bei einer internationalen Expertenkonferenz, die von Ascon veranstaltet wird, eine weitere heilige Kuh geschlachtet werden. Unter dem Titel „Ist die Getrennterfassung noch notwendig?“ wird parallel zur Konferenz ein zweitägiger Sortierversuch unternommen, um zu dokumentieren, wie auf die aufwändige Getrenntsammlung verzichtet werden kann und wie die Lizenzkosten für die Verpackungsentsorgung sinken können. Veranstaltungsort: Schloss Aufhausen in Erding.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 25.08.2008 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56957
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 6204474
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marke „Der Grüne Punkt" wird von DSD-Entsorgungsverträgen abgekoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).