Pflegereformverdrossenheit in der Politik

Pflegereformverdrossenheit in der Politik

ID: 569703

Entstehen so die Wutbürger von morgen?



(firmenpresse) - (ddp direct)Vielerorts ist in den letzten Jahren häufig von der Politikverdrossenheit unter Deutschlands Bürgern gewarnt worden. Die aktuell brisanteste Verdrossenheit findet sich jedoch überraschenderweise unter Deutschlands Politikern selbst: Die Pflegereformverdrossenheit greift nicht erst seit dem enttäuschenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit um sich.

Pflegende Angehörige werden nicht genügend gewürdigt

Die politische Handlungsunfähigkeit unter Minister Daniel Bahr (FDP) äußert sich explizit in der Ablehnung des Vorsitzes des Pflegebeirats durch Dr. Jürgen Gohde: Der allseits anerkannte Sozialexperte und gleichzeitige Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe warf bereits im Dezember 2011 das Handtuch. Ausschlaggebend waren insbesondere die noch offene Finanzierungsfrage für die Pflegereform als auch der zu langsame Prozess zur verbesserten Unterstützung für Demenzkranke und deren pflegenden Angehörigen. Gohdes berechtigte Kritikpunkte wurden trotz seines Vorsitzverzichts bis heute nicht aufgegriffen. So unbefriedigend das einstmals ausgerufene Jahr der Pflege 2011 verstrichen ist, so unbefriedigend startet die Pflegereform ins Jahr 2012.

Um gerade Demenzkranke besser zu stellen und ihnen und ihren pflegenden Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen, bedarf es nicht nur einer neuen Definition des Pflegebegriffs. Die finanzielle Belastung lässt sich für Demenzkranke in häuslicher Pflege und im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung nur stemmen, wenn es endlich möglich ist, sie in eine der drei Pflegestufen einordnen zu können. Die pflegenden Angehörigen hätten so die Möglichkeit durch höhere finanzielle Mittel eine Pflegehilfe zu beschäftigen, um dem Pflegebedürftigen so eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung im gewohnten häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Baustelle Fachkräftemangel

Am seit Jahren bemängelten Fachkräftemangel in der Pflege ändern auch die neuen Eckpunkte der Pflegereform kaum etwas. Bereits jetzt werden insgesamt etwa 1,6 Millionen Menschen aller Pflegestufen ambulant versorgt, die Tendenz steigt stetig. Dieser immense Pflegebedarf lässt sich nur durch qualifizierte Pflegekräfte decken, an denen es aber bereits heute mangelt. Deutschlands Pflegebedürftige können immer mehr nur durch den Einsatz durch zum Beispiel polnische Pflegerinnen optimal versorgt werden. Auch in Zukunft werden polnische Haushaltshilfen benötigt, um die Pflegeversorgung gewährleisten zu können, denn auch die einstmals vorgesehene Entlastung der pflegenden Angehörigen durch verbesserte Möglichkeiten zum Eintritt in die sogenannte Pflegezeit ist nicht ausreichend konzipiert worden. Eine wirkliche Entlastung wird für berufstätige Angehörige kaum spürbar sein.



Um all diese Notwendigkeiten durchzusetzen bedarf es jedoch eines hohen politischen Willens. Ohne den politischen Handlungswillen wird die so lange angekündigte Pflegereform nicht der lang ersehnte und dringend benötigte Befreiungsschlag sein, sondern lediglich ein Reförmchen unter vielen, die folgenlos verpuffen. Die bitteren Konsequenzen werden die Millionen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen spüren: So wird aus der aktuellen Pflegereformverdrossenheit wieder eine ganz bürgerliche Politikverdrossenheit der Wutbürger von morgen.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/qfznsn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/pflegereformverdrossenheit-in-der-politik-52929
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein junges Unternehmen mit erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen der Personalführung, Sozialarbeit und Gesundheitswesen.

Personalberatung und 24-Stunden-Betreuung zu Hause durch Pflegepersonal, Hauswirtschaft- und Betreuungskräfte für Senioren, sind unsere Stärken.

Keine zwischengelagerten Kooperationspartner, keine dritten Parteien - alles aus einer Hand.

Das macht uns einzigartig!

http://tinyurl.com/5wrmohx , ca 4 Minuten machen das sehr deutlich

Wir sind europaweit tätig.

www.24stundenbetreut.com

Telefon kostenlos für Deutschland 08000-180 100 (24 Stunden)



PresseKontakt / Agentur:

-
Werner Tigges
Neuenhöfe 16
33178 Borchen
wtigges(at)weti.de
08000 - 180 100
http://shortpr.com/qfznsn



drucken  als PDF  an Freund senden  Koeppen/Fischer: Ausschuss für Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.02.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569703
Anzahl Zeichen: 3630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Tigges
Stadt:

Borchen


Telefon: 08000 - 180 100

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegereformverdrossenheit in der Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anne-Sophie Reinhardt startet beim Great World Race ...

Anne-Sophie Reinhardt, die sich von Essstörungen und Depressionen befreit hat, nimmt am Great World Race teil - sieben Marathons auf sieben Kontinenten in sieben Tagen. Für sie geht es dabei nicht nur um die sportliche Herausforderung, sondern daru ...

Alle Meldungen von -


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z