Zum Valentinstag Schokolade für den Chef

Zum Valentinstag Schokolade für den Chef

ID: 569790

Japanerinnen starten jährlichen"Schokoladenmarathon Fernost"



Am japanischen Valentinstag macht Frau die GeschenkeAm japanischen Valentinstag macht Frau die Geschenke

(firmenpresse) - [07.02.2012] Blumen, Pralinen, Parfum - alle Jahre wieder rücken Deutschlands Männer aus, um ihrer Liebsten eine kleine Überraschung zum Valentinstag zu besorgen. In Japan hingegen ticken die Uhren ein wenig anders. Hier sind die Frauen in der Bringepflicht. Unangefochtenes Geschenk Nummer 1 - Vollmilchschokolade. Nicht nur der Liebste wird mit einem süßen Gruß beschenkt, sondern auch der Chef und ungeliebte Mitarbeiter.

Schokoladenhysterie bei Japans Valentins-Frauen

Im Vergleich zu Deutschland ist der Valentinstag in Japan extrem populär. Zum 14. Februar erwarten japanische Kaufhäuser einen wahren Ansturm von kauffreudigen Japanerinnen. Gedrängel und chaotische Zustände sind an der Tagesordnung. Sehr zur Freude der Schokoladenindustrie. Hersteller verzeichnen ca. 20 % ihres Jahresumsatzes zur Schokoladen-Stoßzeit "Valentinstag". Besonders gefragt ist in dieser Zeit Vollmilchschokolade. Längst beschenken japanische Frauen nicht mehr nur den geliebten Partner, sondern sämtliche Männer aus ihrem direkten Umfeld - mit einer besonderen Sympathie-Hierarchie. So bekommt der Liebste wie auch der Vorgesetzte in der Regel ein aufwendig verpacktes, hochqualitatives Schokoladenpräsent, unbeliebte Mitarbeiter hingegen erhalten die sogenannte "Giri-choko" (wörtlich: "Pflichtschokolade"). Seine amouröse Bedeutung hat der Valentins-Brauch im Land der aufgehenden Sonne zumeist verloren, vielmehr dient er der Pflege sozialer Beziehungen. Im Grunde hat die Geste keine wirkliche Tradition. Im Gegenteil - sie ist eine geschickte Marketingidee japanischer Schokoladenhersteller, welche dank intensiver Mithilfe der nationalen Massenmedien in den 70er-Jahren zur Mode wurde. Heute herrscht unter Japanerinnen zum Valentinstag eine regelrechte Schokoladenhysterie, für die sich die Männer ihrerseits am 14. März revanchieren. Zum sogenannten "White Day" wird dann insbesondere weiße Schokolade an die Frau zurückgegeben. Der doppelte Valentinstag ist somit ein buchstäblicher Geschenkemarathon und - vergleichbar mit dem Weihnachtsgeschäft in Deutschland - eine wahre Goldgrube für die Schokoladenindustrie.



Valentinsbräuche zwischen Tradition und Innovation

Der Ursprung des Valentinstags spielt in Fernost keine wirkliche Rolle; vielen Japanern dürfte der italienische Bischof Valentin von Terni völlig unbekannt sein. Valentin war um 270 n. Chr. als Märtyrer hingerichtet worden. Der Legende zufolge soll er zu seinen Lebzeiten Liebespaaren, die er getraut hat, bunte Blumensträuße aus seinem Garten überreicht haben, was ihn nach seiner Heiligsprechung zum Schutzpatron der Liebenden werden ließ - der Grund, warum man sich im europäischen Raum am 14. Februar in erster Linie Blumengeschenke macht. Doch auch hierzulande gewinnt Schokolade als Valentins-Geschenk immer mehr an Bedeutung, steht sie doch sinnbildlich für das Süße und Sinnliche und gilt gemeinhin als "Glücklichmacher". Muss bei Blumenpräsenten die Sorte mit Bedacht gewählt werden, um keine unerwünschten Assoziationen zu wecken, sind die Deutschen bei dem Kauf ihrer Valentins-Schokolade nicht sehr wählerisch. Im Vergleich zu den japanischen Gebräuchen kann zwischen Geschmacksrichtung, Art und Form frei gewählt werden. Ob Tafel, Praline oder Küchlein - alles für den süßen Zahn ist erlaubt! Insbesondere Bioschokolade - als Geschenk mit gutem Gewissen - erfreut sich in den letzen Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Immerhin müssen Qualität und Message stimmen, denn die anspruchsvolle Frau lässt sich schon längst nicht mehr mit einer banalen "Pflichtschokolade" abspeisen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gefertigt werden die VIVANI Bioschokoladen in der traditionsreichen Schokoladenfabrik Weinrich im westfälischen Herford. Für die Herstellung kommen nur ausgewählte Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau zum Einsatz. Auf die Verwendung von Emulgatoren und künstlichen Aromen wird bewusst verzichtet. Mit über fünfzig Schokoladenartikeln ist VIVANI seit Gründung der Marke im Jahr 2000 erfolgreich im Bio- und Naturkosthandel vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

EcoFinia GmbH / Vivani Bioschokolade
Kuhlmann Alexander
Erinstr. 8
44575 Castrop-Rauxel
kuhlmann(at)vivani.de
02305 33030
http://www.vivani-schokolade.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der richtige Schutz von trockener Haut bei eisiger Kälte Erste Behandlungen mit CHEMOSAT von Delcath in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.02.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569790
Anzahl Zeichen: 3695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Meyer
Stadt:

Herford


Telefon: 02305 33030

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Valentinstag Schokolade für den Chef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EcoFinia Gmbh / Vivani Bioschokolade (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Schokoladen Alternative für Diabetiker? ...

[Herford, 30. Juli 2013] Menschen, die an Diabetes leiden, sind in der Regel bewusste Genießer. Das hört sich zunächst gut an, ist aber mit großen Herausforderungen verbunden - insbesondere wenn es um die Organisation des Naschvergnügens geht. D ...

Kampagnenstart:"Kids for Kids"- Malen gegen Kinderarbeit ...

[Herford, 03.09.2012] Unter dem Motto "Kids for Kids" startet der Bioschokoladen-Hersteller VIVANI ab Oktober einen Malwettbewerb für den guten Zweck. Hierbei haben Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ein Verpackungsmotiv ...

Neue Beats im iChoc Ensemble ...

Herford, 18.09.2012 | Schon in den ersten zwei Jahren seit Markengründung 2010 konnte sich die Herforder Bioschokolade iChoc einen Kultstatus erarbeiten - insbesondere bei jungen Schokoladenfans. Nun bekommt das iChoc Ensemble Zuwachs. Mit der neu ...

Alle Meldungen von EcoFinia Gmbh / Vivani Bioschokolade


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z