iPhone App hilft Blinden, Produkte zu erkennen

iPhone App hilft Blinden, Produkte zu erkennen

ID: 569819

iPhone App hilft Blinden, Produkte zu erkennen



(pressrelations) -
Bis jetzt benötigten Sehbehinderte und Blinde Hilfe von Begleitpersonen oder mussten auf teure Hilfsmittel zurückgreifen. Wie soll man erkennen, was in einer Packung steckt, wenn man sie nicht sehen kann? Die innovative App von Codecheck.info erkennt das Produkt und liest vor, was auf der Packung steht.

Durch filmen des Strichcodes auf der Verpackung erkennt die App das Produkt. Der Strichcode enthält die eindeutige EAN-Nummer, anhand derer jedes Produkt weltweit identifiziert werden kann. Die Codecheck-Datenbank kennt 9 Mio. Produkte anhand dieser Nummer.

Da es für Sehbehinderte schwierig ist, den Strichcode auf der Verpackung zu finden, hat Codecheck zusammen mit dem Schweizerischen Blindenverband, Sukha IT und dem Entwicklerduo Ender/Coughlan des Smith-Kettlewell Eve Research Institute eine einzigartige Lösung entwickelt: Die Zusatzfunktion "ScanGuide" zur kostenlosen App von Codecheck führt den Nutzer durch Richtungshinweise mittels einer künstlichen Stimme zum Strichcode. Sobald die Position der Handykamera stimmt, erkennt die App den Strichcode. Die künstliche Stimme nennt nun das Produkt und zusätzlich die Inhaltsstoffe, so wie in der Codecheck-Datenbank gespeichert.

Für alle Konsumenten interessant

Codecheck informiert Konsumenten via Website und Handy-App über Produkte und deren Inhaltsstoffe. Dazu werden Experteneinschätzungen über die potentielle Gefährlichkeit der Inhaltsstoffe für Körper und Umwelt angezeigt. Zusätzlich sind Angaben zu Nährwerten, die Nährwert-Ampel, Labels/Gütesiegel, Umweltinformationen sowie Vor- und Nachteile abrufbar. Diese unabhängigen Hintergrundinformationen stehen nicht auf der Verpackung, sind aber für alle Konsumenten interessant, insbesondere für Allergiker und gesundheitsbewusste Menschen.

Kostenlos ausprobieren

Es stehen fünf Testabfragen zur Verfügung. Die Zusatzfunktion "ScanGuide" kostet 24.99 Euro, was die aufwändige Entwicklung entschädigt und den Unterhalt ermöglicht. Die Codecheck-App bleibt selbstverständlich weiterhin kostenlos. Dank der Unterstützung des Schweizerischen Blindenverbands ist "ScanGuide" in der Schweiz kostenlos.



Das Codecheck-Team freut sich sehr, mit einer weiteren Innovation dieser Anwendergruppe das Leben ein wenig erleichtern zu können.

Hier geht?s zum Download:
http://itunes.apple.com/ch/app/id359351047?mt=8

Die Bedienungsanleitung steht zum Download bereit:
http://www.codecheck.info/ccsite/ScanGuide_Bedienungsanleitung.pdf

Hier geht?s zur Internetplattform:
http://www.codecheck.info

Hier finden Sie Bilder zur neuen Funktion:
http://www.codecheck.info/ccsite/press/


Informationen zu Codecheck.info:

Codecheck.info ist das grösste deutschsprachige online Produktnachschlagewerk

Betrieben und weiterentwickelt wird die Plattform Codecheck.info mit seiner im deutschen Sprachraum grössten unabhängigen Produktdatenbank vom Verein Codecheck. Die Codecheck-App ist enorm beliebt und wurde bereits auf mehr als 1,2 Mio. iPhone- und Android-Handys installiert. Bei seiner Arbeit verlässt sich das junge Team von Spezialisten nicht nur auf die Expertise eines Netzwerkes von unabhängigen Gesundheits-, Konsumentenschutz- und Umweltorganisationen, sondern auch auf eine aktive Community, die selber Produkte erfasst und Produktdaten überprüft. Dieses Konzept stösst auf breite Anerkennung. Davon zeugen internationale Preise wie die Auszeichnung beim Prix Social Entrepreneur 2011 der Schwab Foundation.

Facts
9 Mio. Produkte in der Datenbank
8,1 Mio. Besucher pro Jahr
60 Mio. Seitenaufrufe pro Jahr
1,2 Mio. App-Downloads

Informationspartner
Verbraucherzentrale Bundesverband, Stiftung für Konsumentenschutz, Arbeiterkammer Wien, Stiftung Warentest, WWF, Ökotest, Utopia.de, Foodwatch, Greenpeace, Deutsche Diabetes-Stiftung, Adipositasstiftungen Deutschland und Schweiz und viele andere.


Presse-Kontakt:

Gerne stehen Ihnen Frau Hofmaier, Herr Fasching und Herr Bleichenbacher für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.

Tel: +41 44 450 25 41
Email: presse@codecheck.info

Codecheck
Baumgasse 10
8005 Zürich, Schweiz
Web: http://www.codecheck.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fokus auf den öffentlichen Sektor veranlasst Standort-Eröffnung AvePoints in Berlin 63A-Stecker und -Kupplung im neuen Design
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569819
Anzahl Zeichen: 4970

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iPhone App hilft Blinden, Produkte zu erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

codecheck.info (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von codecheck.info


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z