Karlsruher Unternehmen tun was: Ferienwerkstatt bereichert Schulkinder
Im Sommer kämpfen viele Familien mit Betreuungsengpässen. Unternehmen reagierten und bieten mit einer zweiwöchigen Ferienwerkstatt im Kinderhaus Technido im Technologiepark Karlsruhe den Kindern ihrer Belegschaften ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit hohem pädagogischen Anspruch. Die Eltern können unterdessen mit gutem Gewissen ihrer Arbeit nachgehen.

(firmenpresse) - Karlsruhe (eos) – Ein inspirierender Bewegungsraum mit vielen Klettermöglichkeiten, ein gut ausgestattetes Bauzimmer, ein großer Garten: Aus allen Ecken schallt auch während der kurzen Kita-Sommerferien Kinderlachen im Kinderhauses Technido im Technologiepark Karlsruhe (TPK). „Vom 18. bis 29. August veranstalten wir hier zwei Wochen lang erstmals eine Ferienwerkstatt für Schulkinder von sechs bis 12 Jahren und deren kleinere Geschwister ab vier Jahren“, sagt die pädagogische Leiterin der Einrichtung, Sandra Bachmann. Die Unternehmen, die das Kinderhaus und die angeschlossene freie Grundschule ins Leben riefen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Belegschaften und Familien vor Ort zu verbessern, reagierten damit auf einen anderen notorischen Betreuungsengpass: Die Versorgung von Schulkindern während der langen Ferien im Sommer. „Wir sind froh, dass es diese Möglichkeit jetzt hier – nah am Arbeitsplatz – gibt“, sagt die berufstätige Mutter von Carolin (5) und Nikola (7). Und die Kinder sind so begeistert, dass sie um 17.00 Uhr, wenn sie sie abholen kommt, zuerst gar nicht mitkommen wollen. „Das habe ich noch nicht erlebt“, erklärt die Mutter verblüfft. „Die Ferienbetreuung ermöglicht erstaunliche Dinge. Bei der Wochen-Abschlusspräsentation war ich perplex, was die Kinder in so kurzer Zeit alles auf die Beine gestellt haben.“
Außergewöhnliches Programm
Die Pädagogen der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, die die Ferienbetreuung im Auftrag der TPK-Unternehmen und der Robert Bosch GmbH durchführt, erarbeiteten nämlich ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm. „Die erste Woche stand im Zeichen von Artistik & Akrobatik sowie von Musik & Kunst“, berichtet Bachmann. „Wir haben auf großen Bällen balanciert, Menschenpyramiden gebaut, jongliert und sogenannte Jeux Dramatiques entwickelt und einstudiert. Das sind schauspielerische Umsetzungen einer gelesenen Geschichte.“ Für die Kunstworkshops arbeitete die Ferienwerkstatt mit dem Karlsruher Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) zusammen. Die Kinder drehten dort einen Kurzfilm und übten sich in Schattenfotografie. Im Technido trommelten sie und bauten eigene Gitarren.
Museumsbesuche vertiefen Praxiserfahrungen
Bis kommenden Freitag wird es um „Werken & Technik“ sowie um das Thema „Abenteuer Natur“ gehen. „In der morgendlichen Forscherkonferenz entscheiden die Kinder, was sie gerne mitmachen wollen und können eigene Ideen einbringen“, erläutert Bachmann. Jeden Tag werden nämlich Workshops zu beiden Schwerpunktthemen parallel angeboten. Während die einen Erfahrungen mit Ton, Ytonsteinen und Pappmachee sammeln und Reliefs herstellen, erkunden die anderen die Natur und erforschen Pflanzen und Tiere in Wald und Wiese. Ausflüge in die Kunsthalle und ins Naturkundemuseum vertiefen die praktisch gewonnenen Erkenntnisse.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ferienbetreuung
ferienspiele
sommerferien
ferien
kinder
unternehmen
familienfreundliche-personalpolitik
personalabteilung
personal
paedagogik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzepten für betriebliche und betriebsnahe Kindertagesstätten.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute 15 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des Kind e.V., des Kind und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des Kind e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Kaiserstuhlweg 3
70469 Stuttgart
Tel.: 0711- 5530946
Mobil: 0172-7032745
E-Mail: eos(at)eoscript.de
Internet: www.eoscript.de
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Kaiserstuhlweg 3
70469 Stuttgart
Tel.: 0711- 5530946
Mobil: 0172-7032745
E-Mail: eos(at)eoscript.de
Internet: www.eoscript.de
Datum: 26.08.2008 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57024
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eike Ostendorf-Servissoglou
Stadt:
Gerlingen
Telefon: 0711-5530946
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karlsruher Unternehmen tun was: Ferienwerkstatt bereichert Schulkinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).