EU-Kommission will mehr Sicherheit für Passagierschiffe

EU-Kommission will mehr Sicherheit für Passagierschiffe

ID: 570258

EU-Kommission will mehr Sicherheit für Passagierschiffe



(pressrelations) -
? Internationale Standards angestrebt
? Bundestag will über Rahmenbedingungen und Standards beraten
? EU-Verkehrskommissar Kallas wünscht bessere Ausbildung für

Schiffsmannschaften Bad Windsheim (ARCD), 08. Februar 2012 ? Für Passagierschiffe sollen künftig neue Mindestanforderungen und verschärfte Sicherheitsstandards geschaffen werden. Dies kündigte Verkehrskommissar Siim Kallas am Freitag in Brüssel nach einem Treffen mit führenden Vertretern europäischer Kreuzfahrt-Reedereien an.

Die EU-Kommission drängt zudem auf eine Sicherheitsprüfung aller Passagierschiffe durch die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO). "Mit diesem zweigleisigen Ansatz wollen wir sicherstellen, dass EU-Bürger überall die modernsten Sicherheitsstandards vorfinden, egal wo sie an Bord gehen", unterstrich Kallas. Zum weiteren Vorgehen kündigte der Kommissar an, dass es einen öffentlichen Beratungsprozess über das Internet geben werde, dass im Frühjahr eine Konferenz mit den Reedereien stattfinde, und dass auch die IMO bei einem Treffen im Mai das Thema Sicherheit auf die Tagesordnung setzen wolle.

In Deutschland soll sich der Deutsche Bundestag auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion schon bald mit Sicherheitsproblemen auf Kreuzfahrtschiffen beschäftigen. "Wir müssen prüfen, ob die politisch gesetzten Rahmenbedingungen ausreichen, oder ob es Standards zu erhöhen gilt", erklärte dazu in Berlin Marlene Mortler, die tourismuspolitische Sprecherin der Fraktion.

Wichtige Hinweise sollen die Untersuchungsergebnisse zu Ursachen und zum Ablauf der Havarie der Costa Concordia liefern.

Die Kommission in Brüssel setzt nach dem Unglück in Italien vorrangig die Stabilität von Schiffen nach Beschädigungen und in Schlechtwetterlagen auf ihre Agenda. Auch Fragen der Evakuierung von Passagieren sollen künftig eine noch größere Rolle spielen. Die Zuverlässigkeit von Passagierlisten und die Fortentwicklung von einheitlichen internationalen Sicherheitsstandards zählen laut Kallas zu weiteren wichtigen Themen der Kommission. Ein ganz wesentlicher Punkt sei auch eine verbesserte Qualifizierung und Ausbildung der Schiffsmannschaften mit dem Ziel, dass die Kommunikation zwischen Crew, Passagieren und Rettungsdiensten auch im Katastrophenfall funktioniert. ARCD Diese Meldung hat 2.302 Zeichen.



Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar.


Über den ARCD

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr ? mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen.

Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto
Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: presse@arcd.de
Web: www.arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BFD: Quantität ist nicht gleich Qualität Tödliche Baumunfälle: Brandenburg legt Untersuchung vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570258
Anzahl Zeichen: 4026

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission will mehr Sicherheit für Passagierschiffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z