PDF/A Competence Center veranstaltet erstmals Intensiv-Workshop zu PDF/A in Bibliotheken
Standard zur Langzeitarchivierung setzt sich durch
(Berlin) Am 2. Oktober 2008 veranstaltet das PDF/A Competence Center in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Intensiv-Workshop zum Thema “PDF/A in Bibliotheken”. PDF/A ist das nach DIN ISO Norm standardisierte Format zur digitalen Langzeitarchivierung. Das PDF/A Competence Center wurde 2006 als internationaler Verband gegründet. Der Workshop bietet tiefgehende Informationen zu PDF/A und ausreichend Gelegenheit zur Diskussion sowie zum Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern anderer Bibliotheken.
Ausgewiesene Experten werden im Intensiv-Workshop referieren. So hält Thomas Zellmann, Vorstandsvorsitzender des PDF/A Competence Center und Verantwortlicher Consultant für Archive und Bibliotheken bei der LuraTech Europe GmbH den Einführungsvortrag. Anschließend stellt Natascha Schumann von der Deutschen Nationalbibliothek das Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung „nestor“ vor. Olaf Drümmer, Geschäftsführer der callas software GmbH und Spezialist für DIN-ISO gibt einen Überblick über den PDF/A-Standard und erläutert den Einsatz von PDF/A für digitale Bücher und Dokumente. Hans-Joachim Hübner vom Satz-Rechenzentrum Berlin gilt seit Jahren als Experte für Digitalisierungs- und Archivierungsprojekte, er stellt die retrospektive Digitalisierung nach PDF/A vor. Schließlich erläutern Olaf Drümmer und Hans-Joachim Hübner, wie PDF/A-Dokumente validiert werden und Metadaten sinnvoll zum Einsatz kommen.
Das Intensiv-Seminar findet am 2. Oktober 2008 von 10:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr in der Staatsbibliothek in Berlin statt. Die Gebühr beträgt 80 Euro für Teilnehmer aus Bibliotheken. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.pdfa.org.
Über PDF/A
PDF/A ist der ISO Standard 19005 für die Langzeitarchivierung im PDF-Format. Es stellt eine eingegrenzte Variante von PDF dar, ein standardisiertes Profil zur Verwendung von PDF in der Langzeitarchivierung. Der Standard schreibt detailliert vor, welche Inhalte erlaubt sind und welche nicht. Durch diese und andere Vorschriften soll eine langfristige Lesbarkeit der Dokumente garantiert sein – und zwar unabhängig davon, mit welcher Anwendungssoftware und auf welchem Betriebssystem sie ursprünglich erstellt wurden. Anerkannte Experten gehen davon aus, dass durch die ISO-Standardisierung das PDF/A-Format sehr schnell an Bedeutung gewinnt und das TIFF-Format allein schon aufgrund der Volltextrecherchemöglichkeit kurzfristig ablöst.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das PDF/A Competence Center wurde 2006 als internationaler Verband gegründet. Ziel des Verbandes ist die Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Langzeitarchivierung gemäß ISO 19005: PDF/A. Der Vorstand setzt sich aus Führungskräften der Unternehmen callas software GmbH, Compart Systemhaus GmbH, intarsys consulting GmbH, LuraTech Europe GmbH, PDF Tools AG (CH) und der PDFlib GmbH zusammen. Innerhalb von weniger als zwei Jahren traten über 85 Unternehmen und diverse Experten aus mehr als 20 Ländern dem PDF/A Competence Center als Mitglied bei. Vorstandsvorsitzender ist Thomas Zellmann, Gesellschafter der LuraTech. Hans Bärfuss, CEO der PDF Tools AG, Schweiz ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
PDF/A Competence Center
c/o LuraTech Europe GmbH
Thomas Zellmann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 39 40 50 – 0
Telefax: +49 39 40 50 – 99
info(at)pdfa.org
http://www.pdfa.org
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 881 99 - 12
Telefax: +49 451 881 99 - 29
pdfa(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de
Datum: 26.08.2008 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57030
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 26.08.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 692 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PDF/A Competence Center veranstaltet erstmals Intensiv-Workshop zu PDF/A in Bibliotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PDF/A Competence Center (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).