6. Energiebericht der Staatlichen Hochbauverwaltung

6. Energiebericht der Staatlichen Hochbauverwaltung

ID: 570330

6. Energiebericht der Staatlichen Hochbauverwaltung



(pressrelations) -
Innenstaatssekretär Gerhard Eck: "Energieeffiziente Gebäude leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz"

"Durch die Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserungen bei der Energieeinsparung bei unseren staatlichen Gebäuden entlasten wir unsere Staatshaushalte nachhaltig und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sowohl bei staatlichen Neubauten als auch bei Sanierungen des Bestands werden höchste energetische Stan-dards zu Grunde gelegt", sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck bei der Vorstellung des 6. Energieberichts der Bayerischen Staatshoch-bauverwaltung. 2008 startete das Sonderprogramm zur energetischen Sanierung staatlicher Gebäude. Eck: "Damit konnten wir 450 Gebäude sanieren und so insgesamt 900.000 Tonnen Kohlendioxid und jährlich bis zu acht Millionen Euro an Energiekosten einsparen."

Der Energiebericht dokumentiert Energiesparmaßnahmen bei staatlichen Gebäuden. Neben einer Zusammenstellung der Verbrauchsdaten und Verbrauchskosten werden unter anderem herausragende Energiesparpro-jekte dargestellt. "Die positiven Beispiele sollen Bauherren und Liegenschaftsverwaltern neue Impulse geben, denn der Aufbruch in ein neues Energiezeitalter ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir alle zusammen angehen müssen", so Eck weiter.

Im Sommer 2011 hat die Staatsregierung beschlossen, künftig alle neuen Verwaltungsgebäude im sogenannten Passivhausstandard zu bauen. Da-bei werden die Investitionskosten durch niedrigere Energiekosten kompensiert. Bei allen anderen staatlichen Baumaßnahmen werden die Anforderungen der gültigen Energieeinsparverordnung 2009 an die Gebäudehülle um mindestens 30 Prozent unterschritten. Bei allen Projekten wird der Einsatz regenerativer Energien, wie beispielsweise von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Hackschnitzel- oder Pelletheizungen geprüft.

Die Bayerische Staatliche Bauverwaltung betreut nahezu alle Gebäude des Freistaats, des Bundes und der amerikanischen Streitkräfte in Bayern. Davon sind rund 4.300 wärmerelevante Gebäude im Besitz des Freistaats.



Der 6. Energiebericht ist im Internet unter http://www.stmi.bayern.de abruf-bar.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flüssiggas besonders vorteilhaft gegenüber Heizöl BerlinEstate mit zwei neuen Angeboten am Berliner Immobilienmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570330
Anzahl Zeichen: 2589

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. Energiebericht der Staatlichen Hochbauverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z