Lausitzer Rundschau: Ein Wirrwarr Zur neuen Kommission zum Rechtsterror

Lausitzer Rundschau: Ein Wirrwarr

Zur neuen Kommission zum Rechtsterror

ID: 570554
(ots) - Wenn man sich anschaut, wie die Politik derzeit
mit den Verbrechen der rechten Terrorzelle umgeht, dann wirkt das
reichlich grotesk. Offenbar glaubt man, je mehr Kommissionen und
Ausschüsse sich um die Mordserie kümmern, desto größer ist auch die
Aussicht, dass sich solche Taten künftig verhindern und die Gefahren
durch den Rechtsextremismus bannen lassen. Nun also auch noch eine
Bund-Länder-Kommission. Die Gefahr ist groß, dass der Bund und die
Länder sich im Gestrüpp der Zuständigkeiten verzetteln. Bislang hat
niemand plausibel erklären können, was die neue Kommission anders
oder besser überprüfen könnte als der Untersuchungsausschuss des
Bundestages. Und umgekehrt. Oder aber, wie die Koordination mit den
Gremien und Expertengruppen in Thüringen, beim BKA und beim
Verfassungsschutz aussehen soll, und wer welche Kompetenzen bei der
Aufklärung der Versäumnisse hat und wer welche nicht. Viele wichtige
Fragen sind noch offen. Irgendwann werden dann so viele
unterschiedliche Abschlussberichte und Empfehlungen zur Reform der
Sicherheitsarchitektur vorliegen, dass eine konkrete Umsetzung eher
unwahrscheinlich wird. Das darf nicht sein.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: US-Vorwahl-Krimi Lausitzer Rundschau: Jenseits der Konfrontation

Zur Energiestrategie des Landes Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2012 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570554
Anzahl Zeichen: 1434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Wirrwarr

Zur neuen Kommission zum Rechtsterror
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z