Schwäbische Zeitung: Bloß keine falsche Scham - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Bloß keine falsche Scham - Leitartikel

ID: 570560
(ots) - Durch Europa geht ein tiefer Riss: Auf der einen
Seite trotzt Deutschland jeder Krise und eilt bei den Exporten von
Rekord zu Rekord. 2011 sind erstmals Waren im Gesamtwert von mehr als
einer Billion Euro - in Ziffern: 1000000000000 Euro - ausgeführt
worden. Auf der anderen Seite stehen die Krisenländer mit dramatisch
schrumpfender Wirtschaftskraft und katastrophalen Haushalten, allen
voran Griechenland. Eine schlimme Situation in der Großfamilie
"Europäische Währungsunion" - doch schämen braucht sich Deutschland
für seinen Erfolg nicht.

Wer nun mal wieder neidisch auf den Streber zeigt, will entweder
vom eigenen Unvermögen ablenken oder hat nur wenig Ahnung von
Ökonomie. Hielte sich Deutschland - nur einmal angenommen - bei den
Exporten zurück, würde das keinesfalls die Ausfuhren der anderen
Euro-Volkswirtschaften erhöhen. Denn der Wettbewerb findet längst
global statt: Die Konkurrenten deutscher Unternehmen sitzen nicht in
Athen, Porto oder Granada, sondern in Schanghai, Seoul, Denver und
São Paulo. Entscheidend sind einzig und allein Qualität und Preis der
Produkte. Um Europa insgesamt wieder erfolgreich zu machen, müssen
sich Griechenland, Portugal, Spanien und Italien schleunigst am
ungeliebten Bruder nördlich der Alpen orientieren. Das heißt:
schmerzhafte Strukturreformen, Haushaltsdisziplin, eine
verantwortungsvolle Lohnpolitik und gewaltige Anstrengungen, um immer
wieder neue Produkte für den Weltmarkt zu entwickeln.

Keine Frage: Deutschland profitiert vom Euro und ist durch seinen
Erfolg zur Solidarität verpflichtet - doch darf die Währungsunion
keine Hängematte sein. Nur wenn die Krisenstaaten ihre Hausaufgaben
machen, hat der Euro, hat Europa insgesamt eine Zukunft. Griechenland
indes ist ein Sonderfall. Das Land braucht drei Dinge: eine geordnete
Insolvenz, weiterhin finanzielle Hilfen, um seine


Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, und eine eigene Währung - ob diese
nun Neue Drachme, Hellas-Dollar oder sonst wie heißt.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: OPNET veroffentlicht Rekordergebnisse fur das dritte Quartal des Geschaftsjahres 2012 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum deutschen Exporterfolg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2012 - 22:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570560
Anzahl Zeichen: 2350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Bloß keine falsche Scham - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z