Für die Pflegekosten der Eltern aufkommen

Für die Pflegekosten der Eltern aufkommen

ID: 570707

Gesetzlich vorgeschrieben: Kinder müssen Kostenübernehmen



Die Pflegekosten der Eltern zuübernehmen, ist für die Kinder nicht immer einfach.Die Pflegekosten der Eltern zuübernehmen, ist für die Kinder nicht immer einfach.

(firmenpresse) - (mpt-192) Am 1. Januar 2012 trat das Familienpflegezeitgesetz in Kraft, das Angehörigen von Pflegebedürftigen bessere Möglichkeiten bereitet, die Pflege der Eltern zuhause zu übernehmen. Dabei kann für bis zu zwei Jahre die Arbeitszeit auf die Hälfte verringert werden, wobei natürlich auch auf ein Teil des Gehalts verzichtet werden muss. Einen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit gibt es jedoch nicht. Wer sich für eine sogenannte Laienpflege entscheidet, die zum Beispiel durch Familienangehörige geleistet werden kann, der muss mit erheblich höheren Kosten rechnen.

Es herrscht noch immer große Unklarheit

TNS Emnid hat im Auftrag der Münchener Verein Versicherungsgruppe http://www.deutsche-privat-pflege.de/ eine Umfrage unter 504 Personen ab 14 Jahren durchgeführt. Dabei kam heraus, dass 21 Prozent der Deutschen sich nicht bewusst sind, die Pflegekosten für Eltern übernehmen zu müssen. Nur etwa zwei Prozent antworteten auf die Frage "Glauben Sie, dass sich Kinder an den Kosten beteiligen müssen, wenn deren Eltern pflegebedürftig werden und die Pflege nicht alleine finanzieren können?" mit "ja, jeder unbegrenzt". 55 Prozent sind der Meinung, dass man sich nur nach den eigenen Möglichkeiten beteiligen muss, 23 Prozent glauben gar, dass es nur Personen betrifft, die ein entsprechend hohes Einkommen haben.

Ein böses Erwachen kann es geben, wenn ein Elternteil in ein Pflegeheim muss. Im schlimmsten Fall muss eine Unterbringung in der Pflegestufe III finanziert werden. Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt dabei aber nur einen Anteil von 1.550 Euro. Da ein Platz in einem Pflegeheim Kosten von ca. 3.200 Euro monatlich verursacht, liegt der Eigenanteil bei 1.650 Euro.

Wenn die Rente der Eltern nicht ausreicht

Den ersten Teil müssen die pflegebedürftigen Eltern selbst beisteuern, nämlich mit ihrer Rente. Diese betrug im Jahr 2009 in den alten Bundesländern durchschnittlich 347 Euro, in den neuen 787 Euro. Somit würde eine Pflegelücke von 1.303 Euro in den alten bzw. 863 Euro in den neuen Bundesländern entstehen, für die die Kinder aufkommen müssen - und dies nicht nur mit ihrem Sparvermögen, sondern auch mit eventuell vorhandenem Wohneigentum.



Hier richtet sich eine Zahlung also nicht nach der Bereitschaft der Kinder, sondern nach deren Einkommensverhältnissen, wobei hier nicht nur das Einkommen zu berücksichtigen ist, sondern auch mögliche Unterhaltsverpflichtungen.

Pflegezusatzversicherung als Vorsorge

Gegen hohe Pflegekosten kann man sich durch eine rechtzeitig abgeschlossene, private Pflegezusatzversicherung schützen, die zwingend die Laienpflege mit absichern sollte. Mehr Informationen auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/steuern-und-finanzen/pflegekosten-eltern.html

Foto: djd/www.deutsche-privat-pflege.de/Werner Heiber Fotografie

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsplattform der Deutschen Bank ist Spitze in Europa, laut Umfrage des Institutional Investor unter Portfoliomanagern Russell Developed Europe Index: Titel mit kleiner bis mittlerer Marktkapitalisierung sorgen 2012 für den Kurswechsel bei den europäischen Indizes
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570707
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die Pflegekosten der Eltern aufkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z