lebtwohlgenossen.com: Moccu bringt Cross-Media-Projekt der Gebrueder Beetz Filmproduktion und ARTE i

lebtwohlgenossen.com: Moccu bringt Cross-Media-Projekt der Gebrueder Beetz Filmproduktion und ARTE ins Web

ID: 570902

Interaktive Webdokumentation lässt User online in die Geschichte der Sowjetunion eintauchen

Berlin, 9. Februar 2012. Die Berliner Kreativagentur Moccu hat für die Gebrueder Beetz Filmproduktion die interaktive Website zum Cross-Media-Projekt “Lebt wohl, Genossen!” umgesetzt. Das Projekt ist gerade erst mit der Ausstrahlung des ersten Teils der Dokumentationsreihe auf ARTE gestartet. Es thematisiert den Zerfall der Sowjetunion, der sich zur Jahreswende zum 20. Mal jährte. Die Webdokumentation konzentriert sich dabei auf die private Dimension des Geschehens: Mittels authentischer Postkarten können User in den damaligen Alltag eintauchen und Geschichte unmittelbar erleben.



Logo des Projekts Logo des Projekts

(firmenpresse) - Die Jahreswende 1991/92 bedeutete zugleich das Ende der Sowjetunion.
Genau 20 Jahre später widmen sich die Macher von “Lebt wohl, Genossen!”
dem Zerfall des kommunistischen Regimes – von den späten 1970er bis zu den frühen 1990er Jahren. Das Projekt ist eine Produktion von den Gebrüdern Beetz in Koproduktion mit Arte France/Arte G.E.I.E./ZDF, sowie Artline Films mit Unterstützung der Filmförderung der Europäischen Union Media und dem Medienboard Berlin-Brandenburg, die neben der Website eine sechsteilige TV-Dokumentation sowie ein Buch beim C.H.-Beck-Verlag umfasst.

Im Fokus des Projekts stehen die persönlichen Erfahrungen der Menschen.
Durch Filmausschnitte, offizielles Bildmaterial und Privatfotos werden unmittelbare Eindrücke der Zeit vermittelt. So auch in der interaktiven Webdokumentation. Für diesen Part zeichnet die Berliner Agentur Moccu verantwortlich. Authentische Postkarten werden als Einstiegspunkte in bestimmte Themenfelder genutzt: Jede Karte führt auf eine eigene Seite, auf der ihre Geschichte über audiovisuelle Beiträge erzählt wird.

Videos zum Plattenkauf statt Pausenbrot

In Kurzfilmen erklären die Verfasser oder Empfänger ihre Grußkarte und die Situation, in der sie entstand. Dabei zeichnen sie ein sehr persönliches Bild von der langsamen, in Politik und Alltag spürbaren Erosion des kommunistischen Regimes. So erzählt der „größte Beatles-Fan in Russland“ von heimlichen, vom Munde abgesparten Plattenkäufen, ein anderer Film wiederum zeigt den Reiz des Westens für wohlhabende Bürger während der 1980er Jahre. Die Verknüpfung der Postkarten mit verwandten Themenbereichen lädt die User ein, sich durch die Zeitgeschichte treiben zu lassen und Kontexte intuitiv zu erschließen.

Individualisierbare Flash-Inhalte in verschiedenen Sprachen

In technischer Hinsicht stellte die Website aufgrund des hohen Videocontent-Anteils hohe Anforderungen. Die Seite basiert vollständig auf Flash und ist dabei aufgrund zusätzlicher Fallback-Seiten trotzdem vollständig suchmaschinenoptimiert. Auch der länderübergreifende Projektansatz brachte Herausforderungen mit sich: Das Team um Projektleiter Marc Bruenjes entwickelte ein eigenes Content Management System, das in Eigenregie vom Projektträger im jeweiligen Land befüllt werden kann. Das beinhaltet nicht nur die Übersetzung in verschiedene Sprachen, sondern auch Möglichkeiten der Individualisierung der Website durch die Auswahl der gezeigten Postkarten.



Die interaktive Webdokumentation ist für den Prix Europa 2012 in der Kategorie „Online“ nominiert.

Zur Webseite geht es hier: http://www.lebtwohlgenossen.com Bildmaterial finden Sie hier: http://bit.ly/farewellcomradesWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Moccu:
Moccu ist eine Kreativagentur für digitale Medien mit Sitz in Berlin und einem Büro in Wien. Seit 2000 plant, gestaltet und realisiert Moccu interaktive Kommunikation auf einem hohen visuellen und technischen Niveau. Zu den Referenzen gehören Kommunikationslösungen, Markeninszenierungen und Internetauftritte für Unternehmen wie Volkswagen, Canon, Dior, L’Oréal, Vodafone und den WWF.



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch mehr Service: dpa erweitert Kundenportal dpa-news vente-privee.com startet mit Milliardenumsatz ins neue Geschäftsjahr und avanciert zu den Top 50 der am schnellsten wachsenden Marken der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: pr-ip
Datum: 09.02.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570902
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Zaske
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 – 44 01 30 – 30

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"lebtwohlgenossen.com: Moccu bringt Cross-Media-Projekt der Gebrueder Beetz Filmproduktion und ARTE ins Web "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Moccu GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moccu schreddert bisherigen Webauftritt von Ideal ...

Die internationale Marktstellung von Ideal fußt vor allem auf dem B2B-Bereich. Hier liegt zugleich die besondere Herausforderung des Projekts für die betreuende Agentur Moccu. So soll der neue Webauftritt nicht nur dieser führenden Position Rechnu ...

Moccu führt „Wetten, dass… ?“ ins Internet ...

Die Samstag-Abend Live Show – Königsdisziplin für TV und Second Screen Die zweite Kooperation in Sachen Second Screen zwischen dem ZDF und Moccu stellte alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Nach dem Krimi „Die letzte Spur“ realis ...

Alle Meldungen von Moccu GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z