Kommentar zum Hacker-Angriff auf VeriSign

Kommentar zum Hacker-Angriff auf VeriSign

ID: 570967

Kommentar zum Hacker-Angriff auf VeriSign



(pressrelations) - "Angriff auf VeriSign kann verheerende Folgen haben"

Ein Kommentar von Catalin Cosoi,
Chief Security Researcher bei Bitdefender

Vor einigen Tagen wurde über Reuters vermeldet, dass Unbekannte erneut in Computersysteme von VeriSign eingedrungen sind. Das geht aus einem Bericht hervor, das das Unternehmen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. So hatten die Hacker Zugang zu Informationen auf einigen PCs und Servern von VeriSign. Bisher sei aber kein Missbrauch der Daten bekannt ? so die VeriSign-Verantwortlichen.

Derartige Angriffe auf Datenbanken von Konzernen und öffentlichen bzw. staatlichen Einrichtungen werden immer häufiger bekannt. Insbesondere Betreiber von kritischen Infrastrukturen wie VeriSign sind gern genommene Ziele. Hier lassen sich viele Hacker nicht lumpen und setzen die mitunter modernsten Angriffsmethoden ein, beispielsweise sogenannte APTs (Advanced Persistent Threats) und Zero-Hour-Threats. So kann die Bedrohung nicht kompiliert werden, bis zu dem Moment, indem sie gestartet wird. Gegen derartige Angriffe kann man sich nur sehr schwer verteidigen.

Hinzu kommt, dass VeriSign ein besonders ernster Fall ist. Ein erfolgreicher Angriff kann verheerende Folgen haben. Denn VeriSign ist eine der wichtigsten Behörden der Welt, da sie Menschen sicher zu mehr als der Hälfte der weltweiten Websites leiten soll. Ein von VeriSign ausgestelltes Zertifikat wird automatisch von Browsern und Betriebssystemen akzeptiert. Beruhigend zu wissen ist, dass anscheinend kein Angriff auf das Domain-Name-System(DNS)-Netzwerk stattgefunden hat. Das DNS stellt sicher, dass Nutzer auf der richtigen Website landen. Eine Manipulation hätte zur Folge, dass User auf gefährliche bzw. verseuchte Internetseiten umgeleitet werden könnten. Unklar ist, ob der Einbruch auch den Geschäftsbereich SSL-Zertifikate (Secure Socket Layer) betraf. Sensible Transaktionen wie Internetbanking basieren auf dem SSL-Verfahren.



In einer schriftlichen Anhörung vor dem Senat nannte der US-Director of National Intelligence, James Clapper, den Angriff eine Gefahr für eine der grundlegendsten Technologien in der Online-Kommunikation für sensible Transaktionen. Phishing-Attacken erreichten so einen neuen Level. Am Beispiel von Stuxnet (entdeckt im Juni 2010) wissen wir, dass gestohlene Zertifikate verwendet wurden, um ausgefeilte Malware-Attacken zu starten. Eine gültige digitale Signatur ist eine zentrale Sicherung für 64-Bit-Betriebssysteme, sobald Schadsoftware versucht, sich selbst zu installieren. Ist diese Signatur manipuliert, wird die Malware als ungefährlich (gültig) eingestuft und kann dementsprechend spät oder im Ernstfall nie erkannt werden. Zu bedenken ist: Der VeriSign-Hack hat bereits 2010 stattgefunden. Bekannt geworden ist er erst jetzt. Einige besonders "fiese" Rootkits sind vielleicht also längst im Umlauf.

Alles in allem brauchen wir mehr Details, um zu sehen, was genau passiert während dieser aufeinanderfolgenden Angriffe und welche Daten tatsächlich gestohlen wurden. Zum Abschluss ein Wort zum Worst Case: Würden mehrere Phishing-Attacken mit gültigem Zertifikat Browser manipulieren, könnte ein riesiges Maß an Daten für finanzielle Manipulationen verwendet werden. Aber noch ist keine Panikmache angebracht.

Weitere Informationen unter www.bitdefender.de.


Über Bitdefender®
Bitdefender ist Softwareentwickler einer der branchenweit schnellsten und effizientesten Produktlinien international zertifizierter Sicherheitssoftware. Seit 2001 gilt Bitdefender als industrieweiter Pionier in der Entwicklung preisgekrönter Schutztechnologien. Tagtäglich schützt der Virenschutzexperte Rechner vieler Millionen Privat- und Geschäftskunden rund um den Globus. Dabei vertreibt Bitdefender seine Sicherheitslösungen weltweit über ein breites VAD- und Reseller-Netzwerk. In den USA, Großbritannien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern erhielt Bitdefender mehrere bedeutende Auszeichnungen, beispielsweise von Stiftung Warentest, ConsumerSearch, Which? und Taenk. Die Antivirus-Technologie von Bitdefender erreichte darüber hinaus Spitzenwerte in ausführlichen Untersuchungen durch die unabhängigen Institute AV-TEST und AV-Comparatives. Ausführlichere Informationen über Bitdefender und Bitdefender-Produkte sind online im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich bietet Bitdefender in englischer Sprache unter www.malwarecity.de Hintergrundinformationen und aktuelle Neuigkeiten im täglichen Kampf gegen Bedrohungen aus dem Internet.


Pressekontakt:
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede

Ansprechpartner:
Hans-Peter Lange
PR-Manager
Tel.: +49 (0)2301 ? 9184-330
Fax: +49 (0)2301 ? 9184-499
E-Mail: presse@bitdefender.de

PR-Agentur:
Sprengel
Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 ? 91260-0
E-Mail: bitdefender@sprengel-pr.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Mitarbeiter spenden 5.000 Euro an AWO-Kreisverband SCHUSTER: Homophobe Stimmung in Uganda bekämpfen - nicht befördern (09.02.2012)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570967
Anzahl Zeichen: 5493

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum Hacker-Angriff auf VeriSign"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitdefender GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherer Urlaub für’s Smartphone ...

1. Sicherheitskopie der Daten machen Bevor Sie die Sonnencreme einpacken, sollten Sie Ihre Daten sichern - entweder online oder auf einem physikalischen Laufwerk, so dass auch Stromausfälle keinen Schaden anrichten können. Zudem werden immer meh ...

Alle Meldungen von Bitdefender GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z