Stromfressern den Kampf ansagen: Energievergeuder finden und abschalten oder ersetzen
Jedes Kilowatt elektrischer Energie belastet bei seiner Erzeugung die Umwelt und bei den stetig steigenden Energiekosten auch die Haushaltskasse. Deshalb sollte man darauf achten, dass elektrische Energie im Haushalt nicht nutzlos vergeudet wird. Dazu muss man die heimlichen Stromfresser im Haushalt erst einmal ausfindig machen und sie entweder abschalten oder durch energiesparende Alternativen ersetzen. Conrad Electronic bietet ein ganzes Spektrum an Produkten, die dabei helfen.
Im Gegensatz zu günstigeren Geräten zeigt der Energy Logger 3500 bereits bei Verbrauchern ab 1,5 W hochpräzise Wirkleistungsmesswerte und eignet sich daher ideal auch für Messungen des Standby-Verbrauchs. Und die integrierte Backup-Batterie sorgt dafür, dass auch bei Stromausfall die gemessenen Daten nicht verloren gehen.
Standby ganz abschalten
Zu den sinnlosesten Energiefressern im Haus gehören Geräte, wie z.B. Fernseher, die permanent im Standby-Modus darauf warten, eingeschaltet zu werden. Es ist erstaunlich, wie viel Energie dabei durch den Stromzähler läuft. Das kann man ganz leicht deutlich reduzieren, indem man das Gerät komplett vom Stromnetz trennt. Wenn man nicht auf den Komfort verzichten möchte, das Gerät mit der Fernbedienung einschalten zu können, sollte man den TV-Energiespar-Adapter in die Zuleitung schalten. Sobald sich das Gerät im Standby-Modus befindet, trennt dieser den Fernseher vom Stromnetz und versetzt sich selbst in einen Energiespar-Modus. Jetzt werden nur noch Bruchteile eines Watt verbraucht. Jedes Gerät mit IR-Fernbedienung lässt sich trotzdem weiterhin mit der normalen Fernbedienung ein- und ausschalten.
Herkömmliche Glühlampen ersetzen
Ein weiteres großes Einsparpotential für elektrische Energie im Haus ist die Beleuchtung. Herkömmliche Glühbirnen setzen den größtem Teil der Energie in Wärme und nicht in Licht um. Um die Kraftwerke und damit die Umwelt zu entlasten, dürfen in manchen Ländern gar keine normalen Glühbirnen mehr verkauft werden, sondern nur noch Energiesparlampen. Im Interesse der Umwelt und des eigenen Geldbeutels sollte man aber selbst die Initiative ergreifen, und möglichst alle herkömmlichen Glühbirnen aus dem Haushalt verbannen. Inzwischen steht nämlich fast jede Bauform auch in energiesparender Version zur Verfügung. Energiesparlampen sind in der Anschaffung zwar deutlich teurer als herkömmliche Glühbirnen, doch bei einer Lebensdauer von 10.000 Stunden (fast 10 x so viel wie eine herkömmliche Glühbirne) und einem Energieverbrauch von etwa 20 % machen sie sich schnell bezahlt.
Da ist z. B der umweltfreundliche Typ Liliput Plus von MEGAMAN® zu nennen, der angenehmes Licht (Lichtfarbe: 2700 K), ähnlich dem Tages- und Sonnenlicht erzeugt. Dieses Licht ermüdet nicht, und man nimmt Kontraste besser wahr. Dieser Lampentyp mit dem standardmäßigen E-27-Schraubsockel ist ideal für Räume mit wenig natürlichem Tageslicht eignet sich beispielsweise auch für Schulen, Kindergärten oder Büros. Bei einer Leistungsaufnahme von 11 Watt erzeugt sie so viel Licht wie eine 60-Watt-Glühlampe. Kürzlich wurde diese Lampe von der Stiftung Warentest für „gut“ befunden.
Bisher konnte man Glühbirnen, die gedimmt werden, nicht durch Energiesparlampen ersetzen. Die werden nämlich nicht langsam dunkler, sondern gehen beim Herunterdimmen an einem bestimmten Punkt einfach aus. Inzwischen gibt es allerdings eine spezielle Energiesparlampe, die sich mit fast jedem herkömmlichen Drehdimmer stufenlos dimmen lässt. Jetzt kann man auch hier die unwirtschaftlichen und umweltbelastenden Glühbirnen ersetzen. Auch diese Lampe erzeugt so viel Licht wie eine 60-Watt-Glühbirne und benötigt dafür 11 W elektrische Leistung. Die dimmbaren Energiesparlampen sind allerdings nicht geeignet für Digitaldimmer, Touchdimmer und Dimmer mit Fernbedienung.
Obwohl Halogenlampen ein wenig effizienter sind als herkömmliche Glühbirnen, kommen sie an das Einsparpotential von Energiesparlampen noch lange nicht heran. Nachteilig ist die starke Hitzeentwicklung von bis zu 300 °C, die für Halogenlampen typisch ist. Die ist nicht nur Ausdruck der Energieverschwendung, sondern hat auch schon in manchen Fällen Brände verursacht. Inzwischen gibt es Energiesparlampen mit dem GU9-Sockel, die in die Fassungen typischer Halogenlampen passen. Die GU9-Energiesparlampe begnügt sich bei einer Lichtleistung von 35 W mit 7 Watt elektrischer Leistung und erwärmt sich auf maximal 100 °C
Energy Logger 3500 mit Backup-Batterie, Software,
Bedienungsanleitung Best.-Nr. 12 53 23-7FPreis:49,95 €
TV-Energiespar-Adapter
Best.-Nr. 62 78 02-7FPreis: 24,95 €
Energiesparlampe MEGAMAN® Liliput Plus
Best.-Nr. 57 15 16-7FPreis: 12,95 €
Dimmbare Energiesparlampe 11 W Best.-Nr. 57 50 55-7FPreis: 14,95 €
MEGAMAN® GU9-Energiesparlampe 7 W
Best.-Nr. 57 25 96-7FPreis: 12,95 €
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Conrad Electronic ist mit einem über 100.000 Artikel umfassenden Sortiment das größte Elektronik-Spezialversandhaus in Europa. Das in Hirschau/Oberpfalz ansässige Familienunternehmen hat 25 Verkaufsfilialen in Deutschland sowie Tochter- und Partnerunternehmen in den wichtigsten europäischen Ländern.
Conrad Electronic SE
Christina Bauroth
Klaus-Conrad-Straße 1
92240 Hirschau
Tel.: +49 (0)9622 30 46 27
Fax: +49 (0)9622 30 43 23
E-Mail: christina.bauroth(at)conrad.de
Internet: www.presse.conrad.de
MainConsulting PR
Margit Dellian
Kennedyallee 119
60596 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 63 19 82 50
Fax: +49 (0)69 63 15 26 73
E-Mail: m.dellian(at)mainconsulting.de
Datum: 26.08.2008 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57097
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Fritz
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-631 98250
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1040 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromfressern den Kampf ansagen: Energievergeuder finden und abschalten oder ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MainConsulting PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).