Endlich mehr Jugendschutz im Internet / Bei neuem Verfahren arbeiten Inhalteanbieter und Jugendschut

Endlich mehr Jugendschutz im Internet / Bei neuem Verfahren arbeiten Inhalteanbieter und Jugendschutzprogramme zusammen

ID: 571037
(ots) - Eine Frage, die sich Eltern täglich stellen: Wie kann
ich sichergehen, dass meine Kinder nur Websites besuchen, die für sie
geeignet sind? Um eine praktikable Lösung für mehr Jugendschutz im
Internet haben Politik und Unternehmen jahrelang gerungen. Gestern
hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) die beiden
Jugendschutzprogramme von JusProg e.V. und der Deutschen Telekom
anerkannt. Damit gibt es nun eine neue Möglichkeit, Minderjährige vor
entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten im Internet zu schützen.
Erziehungsberechtigte können sich ein solches Jugendschutzprogramm
auf ihrem Heim-Computer installieren und so einstellen, dass ein für
die Altersgruppen ihrer Kinder entsprechender Zugang zu
Internetinhalten möglich ist.

"Mit der Anerkennung der beiden ersten Jugendschutzprogramme, die
die Erziehungsberechtigten in der Medienerziehung unterstützen, ist
endlich ein großer Schritt zu mehr Jugendschutz im Internet getan",
freut sich Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender von eco -
Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

Das zweigliedrige System aus Kennzeichnung und Filterung ist
einfach: Anbieter von Internetinhalten klassifizieren ihre Angebote
mit Angaben zur Alterseignung wie zum Beispiel "Freigegeben ab 16
Jahren" oder "Freigegeben ab 12 Jahren". Hierbei können sich die
Anbieter Unterstützung bei anerkannten Einrichtungen der Freiwilligen
Selbstkontrolle holen. Jugendschutzprogramme lesen diese
Alterskennzeichnung aus und ermöglichen den Kindern dadurch einen
altersgerechten Zugang zu Internetinhalten.

"Es kommt jetzt darauf an, dass möglichst viele Anbieter
freiwillig ihre Inhalte mit Alterskennzeichnungen versehen", sagt
Prof. Michael Rotert. "Davon profitieren alle, denn auch für die
Anbieter bedeutet dies mehr Rechtssicherheit." Wenn Inhalte, die


Kinder und Jugendliche beeinträchtigen könnten, mit einer
entsprechenden Alterskennzeichnung versehen sind, dürfen Anbieter
diese ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen bereitstellen.

Das Jugendschutzprogramm von JusPro e.V. steht unter
www.jugendschutzprogramm.de kostenfrei zum Download bereit, das
Programm der Deutschen Telekom steht ab Ende März allen
Festnetzkunden der Deutschen Telekom unter
www.t-online.de/kinderschutz zur Verfügung. Die Programme laufen auf
Windows-Betriebssystemen und können individuell eingestellt werden.

eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:
0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  vente-privee.com startet mit Milliardenumsatz ins neue Geschäftsjahr und avanciert zu den Top 50 der am schnellsten wachsenden Marken der Welt 1,2 Millionen Handbücher auf einen Klick aus der Service-App Reposito / Smartphone- und Online-App macht die Suche nach der Anleitung überflüssig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571037
Anzahl Zeichen: 3446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich mehr Jugendschutz im Internet / Bei neuem Verfahren arbeiten Inhalteanbieter und Jugendschutzprogramme zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z