Mobile Stromversorgung
Auf dem Weg zur portablen Brennstoffzelle
Basis der Untersuchung ist ein bereits von den Projektpartnern entwickeltes Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von zirka 50 Watt. Für dieses System werden im Verlauf des auf 14 Monate angelegten Projekts am Markt verfügbare Membranen verschiedener Hersteller auf ihre Stabilität gegen Einflüsse aus realem und synthetischem Methanol-Reformat sowie nicht umgesetzte Methanol-Bestandteile getestet. Neben einem Kurzscreening zur Bewertung der Einflussfaktoren sollen Dauerläufe durchgeführt werden, um die Langzeitstabilität nachzuweisen und Schadgasgrenzwerte festzulegen. Erwartet wird, dass mit diesen Erkenntnissen die Grundlagen zur Auslegung und Konstruktion eines markttauglichen Brennstoffzellesystems mit höherer Leistung und Lebensdauer geschaffen werden. Dies soll mit weiteren Partnern in einem nachfolgenden Projekt umgesetzt werden.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.owi-aachen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Oel-Waerme-Institut GmbH
Das Oel-Waerme-Institut (OWI) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Wärme- und Verbrennungstechnik betreibt und fördert. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellungen liegt dabei in der energieeffizienten Nutzung (Wandlung) sowie im nachhaltigen und wirtschaftlichen Einsatz vor allem flüssiger Brenn- und Kraftstoffe. Als Forschungsdienstleister bearbeitet das OWI sowohl aus öffentlichen Fördermitteln finanzierte Projekte als auch industrielle Forschungsaufträge. Das Institut versteht sich dabei als Mittler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung. Das OWI ist anerkanntes "An-Institut der RWTH Aachen".
Oel-Waerme-Institut
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
m.ehring(at)owi-aachen.de
+49 2407 / 9518 - 138
http://www.owi-aachen.de
Datum: 09.02.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571073
Anzahl Zeichen: 2082
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:
Herzogenrath
Telefon: +49 2407 / 9518 - 138
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Stromversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oel-Waerme-Institut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).