Russland und China liefern Waffen für Angriffe auf Zivilisten in Darfur
ID: 571351
Russland und China liefern Waffen für Angriffe auf Zivilisten in Darfur
09. Februar 2012 - China, Russland und Weißrussland liefern weiterhin Waffen an de
"Der Konflikt in Darfur wird durch den beständigen Zufluss von Waffen und Munition aus dem Ausland geschürt", sagt Mathias John, Rüstungsexperte von Amnesty International. "Das UN-Waffenembargo sollte sofort auf den ganzen Sudan ausgedehnt werden. Außerdem zeigt das Beispiel Sudan, wie dringend ein wirksames internationales Abkommen zur Kontrolle des Waffenhandels benötigt wird."
Nächste Woche berät der UN-Sicherheitrat in New York über die bestehenden Saktionen gegen den Sudan. Gleichzeitig gehen die Verhandlungen über ein internationales Abkommen zur Kontrolle des Waffenhandels ("Arms Trade Treaty") in eine entscheidende Phase. Vom 13.-17. Februar trifft sich in New York das Vorbereitungskomitee (PrepCom) für den Vertrag zu seiner letzten Sitzung. Das Komitee bereitet die UN-Konferenz im Juli vor, auf der ein solches Abkommen auf den Weg gebracht werden soll.
Auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne den 29-seitigen Bericht "Sudan: No End To Violence In Darfur / Arms Supplies Continue Despite Ongoing Human Rights Violations" oder Bildmaterial zu.
Amnesty International
Pressestelle
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
T: +49 (0)30 420248-306
F: +49 (0)30 420248-321
E: presse@amnesty.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571351
Anzahl Zeichen: 2356
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russland und China liefern Waffen für Angriffe auf Zivilisten in Darfur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Amnesty International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).