DJV begrüßt Freispruch und vermisst Begründung
DJV begrüßt Freispruch und vermisst Begründung
(pressrelations) - Berlin, 9.02.2012 - Der Deutsche Journalisten-Verband das Urteil des Amtsgerichts Eschweiler vom heutigen Donnerstag, nach dem die beiden niederländischen Journalisten Jelle Visser und Jan Ponsen freigesprochen wurden, als zwiespältig bezeichnet. Das Gericht hatte die beiden Journalisten mit der Begründung des Verbotsirrtums vom Vorwurf der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes freigesprochen. Gegen sie hatte der inzwischen inhaftierte NS-Kriegsverbrecher Heinrich Boere Anzeige erstattet. Ponsen und Visser hatten Boere 2010 in einem Altenheim bei Aachen mit versteckter Kamera für das Magazin Een Vandaag gefilmt. Boere sitzt jetzt eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes an drei Niederländern im Jahr 1944 ab. Der Kriegsverbrecher war Angehöriger der Waffen-SS.
"Der Freispruch für die beiden Journalisten ist notwendig gewesen", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Im Fall von NS-Greueltaten zählt die Aufklärung mehr als die Privatsphäre der Täter." Es wäre wünschenswert gewesen, so Konken, wenn das Gericht sein Urteil darauf gestützt hätte.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571357
Anzahl Zeichen: 1468
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
371 mal aufgerufen.
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...