Messeplanung und Messebau – Checkliste für einen Messestand

Messeplanung und Messebau – Checkliste für einen Messestand

ID: 57137

München, 27.08.2008: Eine ausgefeilte Messeplanung ist essentiell für den Erfolg im Bereich Messebau. Ob für die CEBIT (Hannover), die ISH (Frankfurt), Interzum (Köln), Aerospace Testing (München), Intersolar, Laser oder eine der zahlreichen anderen vergleichbaren Veranstaltungen – die Grundregeln für einen Messestand sind überall gleich. Der „erste Eindruck“ entscheidet und wer nicht auffällt, kann gleich wieder einpacken.



DWA Messestand auf der IFAT in München von Messebauer stand-design.de GmbHDWA Messestand auf der IFAT in München von Messebauer stand-design.de GmbH

(firmenpresse) - Messeplanung Regel #1: Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Messestand?
Mit einem Messestand kann ein Unternehmen unterschiedliche Ziele verfolgen. Von der Produktpräsentation über die Imagepflege bis hin zur gezielten Neukundengewinnung. Dies hat maßgeblichen Einfluss auf die Standkonzeption, Gestaltung sowie geplante Aktivitäten vor Ort. Ein erfahrener Messebauer hilft die individuellen Anforderungen mit der Messeplanung bzw. dem Messestand in Einklang zu bringen.

Messeplanung Regel #2: Systembau vs. Individueller Messebau
Beide Varianten bieten natürlich ihre Vor- und Nachteile: Individualität, Kosten, Zeitaufwand, usw. Wobei es auch im Bereich Messebau immer öfter heißt: „Die gesunde Mischung macht’s!“. Ein Beispiel: Für den Kunden Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) inszenierte der Messebauer stand-design.de GmbH auf der IFAT in München einen Messestand auf einem 270 qm großen Terrain und einen weiteren mit 180 qm Grundfläche. Dabei wurden Elemente von System- und Individualbau gekonnt miteinander kombiniert, die den beiden Ständen eine ganz eigene Note verliehen.

Messeplanung Regel #3: Basics und Sahnehäubchen für Ihren Messestand
Abgesehen von den verwendeten Baukonstrukten spielen natürlich viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Beispielsweise sorgen dekorative Ausschmückungen und professionelle Beleuchtung dafür, dass ein Messestand im „richtigen Licht“ erscheint und Besucher durch eine einladende Atmosphäre anlockt. Daher sollte bei der Entscheidung über Stromanbindung, Wasserleitung, Leuchtelemente, Medientechnik, Verzierungsdetails und anderem nötigen Zubehör ein besonderes Maß an Vorausplanung an den Tag gelegt werden. Ein professioneller Messebauer stellt diesbezüglich gerne eine umfangreiche Checkliste zur Messeplanung zur Verfügung. Diese hilft, an jedes noch so kleine Detail zu denken.

Messeplanung Regel #4: Standort des Messebauers


Die Wahl für den geeigneten Messebauer ist nicht nur von dessen Erfahrung und Know How, sondern unter Umständen auch von dessen Unternehmenssitz abhängig. Wenn er nicht in der unmittelbaren Umgebung des Veranstaltungsortes sitzt, sollte sicherstellt sein, dass er über die erforderlichen Ressourcen oder ein entsprechendes Netzwerk verfügt, um beispielsweise beschädigte Standteile kurzfristig bzw. direkt vor Ort zu reparieren oder austauschen zu können. Schließlich soll ein Messestand unter allen Umständen auch am letzten Tag einer Veranstaltung noch immer einen optimalen „ersten Eindruck“ hinterlassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Autor dieses Artikels, die stand-design.de GmbH aus München, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Messeplanung und Messebau – sowohl national auch international. Wobei das Unternehmen auf eine Vielzahl zufriedener und namhafter Referenzkunden verweisen kann. Weitere Informationen erhalten sie im Internet unter www.stand-design.de.



PresseKontakt / Agentur:

stand-design.de GmbH
Bajuwarenstraße 146
81825 München
T: +49 (0) 89 427 180 6
F: +49 (0) 89 427 180 88
W: www.stand-design.de
E: feedback(at)stand-design.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Feier zum 50-jährigen Bestehen von E. Scheurle Messebau in Stuttgart LK-AG engagiert sich für hilfsbedürftige Kinder in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: stand-design
Datum: 27.08.2008 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jost Michelmann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 89 427 180 6

Kategorie:

Messebau


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1972 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messeplanung und Messebau – Checkliste für einen Messestand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stand-design.de GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messebau von A bis Z ...

Jedes Jahr finden in Deutschland zahlreiche Messen rund um Service, Handel und Industrie statt: Allein in München z.B. electronica, Expo Real, eCarTec, Expopharm, Intersolar, IFAT, analytica, opti, ispo oder iba. Hierbei werden unterschiedlichste Br ...

München – Führende Messestadt mit vielen Gesichtern ...

München zählt nicht nur in puncto Lebensqualität zu den beliebtesten Metropolen, sondern hat sich auch als führende Messestadt etabliert. Dabei deckt sie ein breites Spektrum unterschiedlichster Veranstaltungen ab. Hier ein kleiner Auszug: Exp ...

Immer mehr Diebstähle auf Messen während der Montage ...

Schon seit Jahren kommt es immer wieder vor, dass Langfinger sich während der Auf- und Abbauphase von Messeständen an Ausstellungsgut oder Standbaumaterial bereichern möchten. Gerade auf Veranstaltungen wie der CeBIT in Hannover, der electronica ...

Alle Meldungen von stand-design.de GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z