Strompreise im Vergleich: Grundversorger häufig nur Mittelmaß
- Städtevergleich: Durchschnittlich bieten 46 Wettbewerber preiswertere Stromprodukte als Grundversorger an- Bei Wechsel zu günstigen Alternativen sparen Familien im Schnitt 217 Euro im ersten Jahr
Weniger als jeder vierte Grundversorger in den Top 25 im eigenen Stammgebiet
Im Rahmen der Studie haben die Experten von toptarif.de den Wettbewerb in den 100 größten deutschen Städten untersucht und die Angebote der Grundversorger mit günstigen Produkten alternativer Anbieter verglichen. Ergebnis: Mit Blick auf den Preis rangieren im großstädtischen Mittel 46 Wettbewerber mit ihren Angeboten vor den preiswertesten Tarifen der Grundversorgungsunternehmen.** "Lediglich sieben der 100 lokalen Anbieter schaffen es mit ihren derzeitigen Angeboten in die regionalen Top Ten", erklärt Daniel Dodt von toptarif.de. "Zudem zählt nicht einmal jeder vierte Grundversorger zu den 25 günstigsten Anbietern in seinem Heimatmarkt."
Deutlich wird das in weiten Teilen eher mittelmäßige Abschneiden der Grundversorger auch hinsichtlich der preislichen Abstände zu Wettbewerbern mit ähnlichen Tarifkonditionen.** So werden in den preiswertesten, aktuell angebotenen Tarifen der lokalen Versorger für den Jahresverbrauch eines vierköpfigen Musterhaushaltes von 4.000 kWh Strom durchschnittlich 973 Euro fällig. Bei den günstigen Wettbewerbern belaufen sich die anfallenden Kosten für das erste Vertragsjahr hingegen nur auf 756 Euro, was einem durchschnittlichen Einsparpotential von 217 Euro bzw. 22 Prozent entspricht.
Bonuszahlungen vergrößern Preisabstand zwischen Grundversorgern und Wettbewerbern
Viele überregionale Wettbewerber am Strommarkt gewähren Verbrauchern bei einem Anbieterwechsel einen einmaligen Bonus, der in der Regel nach dem ersten Vertragsjahr verrechnet wird. Bei den Grundversorgern sind solche Neukunden- oder Wechselboni bislang weniger verbreitet. Wie aber wirkt sich der Faktor Bonus auf die Konkurrenzfähigkeit der Grundversorgungsunternehmen aus?
Ein Blick auf den aktuellen Vergleich zeigt zunächst, dass die Grundversorger in den Ranglisten nur unwesentlich nach vorne rücken, selbst wenn einmalige Bonuszahlungen außer Acht gelassen werden. Insgesamt bieten bei dieser Betrachtungsweise durchschnittlich 40 Wettbewerber vor Ort günstigere Tarife an. Auf der anderen Seite sinkt der preisliche Abstand der Grundversorger zu den günstigsten Wettbewerbern im Schnitt auf rund 90 Euro oder neun Prozent pro Jahr bei einem Verbrauch von 4.000 kWh Strom. Besonders gut schneiden aus diesem Blickwinkel die Lokalversorger in Dortmund, Dresden und Gera ab, die mit ihren aktuellen Produkten zu den fünf günstigsten Unternehmen in ihrer Region zählen; in Dortmund bietet der Grundversorger sogar den preiswertesten Tarif an. Dagegen bleibt es bei mehr als einem Drittel der untersuchten Städte bei größeren Abständen von 100 Euro und mehr im Jahr.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher schnell und unkompliziert verfügbare Stromanbieter in ihrer Region vergleichen und kostenlos zu günstigen Produkten wechseln.
* Entsprechende Zahlen sind verfügbar im aktuellen Monitoringbericht 2011 der Bundesnetzagentur (S. 45).
** Im Rahmen der Analyse sind Vorauskasse-, Kautions-, Paket- sowie Minder-/Mehrverbrauchstarife nicht berücksichtigt worden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
piâbo medienmanagement GmbH
Nadin Heer
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.23
http://www.piabo.net
Datum: 10.02.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571730
Anzahl Zeichen: 4348
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:
Berlin
Telefon: +49.30.2576205.23
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strompreise im Vergleich: Grundversorger häufig nur Mittelmaß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).