DGAP-News: BTV VIER LÄNDER BANK: BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen neuerlich verbessert
ID: 571755
BTV VIER LÄNDER BANK: BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das
Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen neuerlich verbessert
10.02.2012 / 10:10
---------------------------------------------------------------------
Hinweis: Die erwarteten Ergebniszahlen sind vom Abschlussprüfer noch nicht
geprüft bzw. testiert und können daher bis zu deren Feststellung durch den
Aufsichtsrat nochÄnderungen unterliegen.
Mit qualitativem Wachstum erreichte die Bank für Tirol und Vorarlberg AG im
Geschäftsjahr 2011 neuerlich ein solides Ergebnis: Der Jahresüberschuss
nach Steuern zog gemäßvorläufigen Zahlen um 8,9 % auf 53,5 Mio. Euro an.
Im Kundengeschäft punktete die BTV mit länderübergreifenden Lösungen und
individueller Betreuung - die BTV freut sichüber einen anhaltenden Zustrom
an Neukunden.
Trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen gelang es der BTV,
Marktanteile im Firmen- und Privatkundengeschäft zu gewinnen und die
Profitabilität zu steigern. Der Jahresüberschuss nach Steuern legte um 8,9
% auf 53,5 Mio. Euro (31.12.2011) zu, die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,9 %
auf 9,2 Mrd. Euro - damit lag diese erstmals beiüber 9 Mrd. Euro zum
Jahres-Ultimo.
Grenzüberschreitendes Know-how
Die Gründe für die positive Ergebnisentwicklung sieht BTV Vorstandssprecher
Peter Gaugg vor allem im starken Kundengeschäft: Die grenzüberschreitende
Kompetenz der BTV Kundenbetreuer inÖsterreich, Deutschland, Schweiz und
Italien sorgte für einen Zustrom an Neukunden - vor allem mit der
länderübergreifenden Zahlungsverkehrsplattform BTV Cash konnte die Bank
punkten. Auch im Vermögensmanagement zählt die BTV zu den führenden
Instituten: So betreute das Institut trotz volatiler Kapitalmärkte und
gleichzeitig historisch tiefem Zinsniveau so hohe Kundengelder wie nie
zuvor, nach vorläufigen Zahlen insgesamt 11 Mrd. Euro. Ein Anstieg, der vor
allem dem erfolgreichen BTV Vermögensmanagement zu verdanken ist. Auch beim
Zinsüberschuss und bei den Primärmitteln gelang der BTV eine solide
Steigerung: Die Primärmittel stiegen nach vorläufigen Zahlen von 6,2 Mrd.
Euro um 7,5 % auf 6,6 Mrd. Euro.
Wirtschaft und Konsum fördern
'Eine Kreditklemme gibt es bei uns nicht, die BTV ist kerngesund und
hochliquide', bekräftigt Vorstandssprecher Peter Gaugg. Das
Finanzierungsvolumen an Kunden (nach Risikovorsorge) erhöhte sich gemäßvorläufigen Zahlen von 5,8 Mrd. Euro um 4,4 % auf 6,0 Mrd. Euro. 'Es ist
uns ein großes Anliegen, die Innovationen und Investitionen engagierter
Unternehmer zu unterstützen. Wachstum schafft für Unternehmen gerade in
volatilen Zeiten einen klaren Wettbewerbsvorteil' argumentiert Peter Gaugg
das starke Kreditengagement der Bank, die sich als ganzheitlicher
Finanzpartner ihrer Kunden versteht. 'Als Bank wachsen wir mit unseren
Kunden. Da ist es selbstverständlich, dass wirüber den Tellerrand
hinaussehen und nicht Produkte, sondern maßgeschneiderte Dienstleistungen
mit echtem Mehrwert vermitteln wollen. Wir investieren deshalb mehr in das
Spezial-Know-how unserer Betreuer', beschreibt Gaugg einen
Wettbewerbsvorteil der BTV.
Wo es - aufgrund der Bestimmungen aus Basel III - künftig schwieriger
werden könnte, sei die Aufnahme langfristiger Kredite zu günstigeren
Konditionen. 'Das aktuelle Zinsniveau haben wir in den vergangenen 50
Jahren nicht gesehen. Die niedrigen Leitzinsen der EZB führen generell zu
einem niedrigen Zinsniveau, das sich ganz wesentlich auf die
Kundenkreditsätze auswirkt', erklärt Gaugg.
Vertrauen in den Aufschwung
Der BTV Vorstandssprecher glaubt an die Wettbewerbsfähigkeit des
exportorientierten Mittelstands: In der wirtschaftlich stärksten Region
Europas sei die Krise bei den gut aufgestellten Firmenkunden der BTV nur
sehr abgeschwächt angekommen - die Auftragsbücher ließen optimistisch in
die Zukunft blicken. Aus diesem Grund gingen die Risikovorsorgen im
Kreditgeschäft der BTV im Jahr 2011 zurück. Gemäßihrem Motto 'Investieren
statt spekulieren' geht die BTV dennoch auf Nummer Sicher: Die Eigenmittel
stiegen gemäßvorliegenden Zahlen um 13,6 % auf 970 Mio. Euro, und auch die
Kernkapitalquote konnte die BTV erneut erhöhen und erfüllt damit die
künftigen, sich aus Basel III ergebenden Erfordernisse schon jetzt
deutlich.
Investieren statt spekulieren
Die BTV investierte auch im Geschäftsjahr 2011 in ihre Standorte und in den
Ausbau banknaher Dienstleistungen: Die BTV Leasing eröffnete 2011 einen
neuen Standort in Winterthur (Schweiz), in Hall in Tirol eröffnete die BTV
AG eine neue Filiale, ebenso wie am Innsbrucker Mitterweg. Außerdem schuf
die BTV ein neues Geschäfts- und Bürogebäude in der Innsbrucker Innenstadt.
KENNZAHLEN BTV 2011 (VORLÄUFIG)
31.12.2011 31.12.2010 Veränderung
Jahresüberschuss nach Steuern 53,5 Mio. Euro 49,2 Mio. Euro +8,9 %
Bilanzsumme 9,2 Mrd. Euro 8,9 Mrd. Euro +3,9 %
Finanzierungen an Kunden nach Risiko 6,0 Mrd. Euro 5,8 Mrd. Euro +4,4 %
Betreute Kundengelder 11,0 Mrd. Euro 10,7 Mrd. Euro +2,6 %
Primärmittel 6,6 Mrd. Euro 6,2 Mrd. Euro +7,5 %
Eigenmittel 970 Mio. Euro 853 Mio. Euro +13,6 %
Die Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft wird ihre endgültigen
Zahlen am 04.04.2012 veröffentlichen.Über die BTV VIER LÄNDER BANK
Die Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) ist in Deutschland seit 2006
vertreten und mit einer Vollbanklizenz ausgestattet. An fünf Standorten -
in Augsburg, Memmingen, Ravensburg, München und Stuttgart - bietet die BTV
Bankdienstleistungen auf höchstem Niveau. Anspruchsvolle Privatkunden und
Freiberufler schätzen die umfassende Betreuung der BTV Mitarbeiter. Im
Firmenkunden-Segment ist die BTV der perfekte Ansprechpartner für
mittelständische, exportorientierte Unternehmen.
PRESSEKONTAKT DEUTSCHLAND
Margret Riedlsperger
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
t: +49.(0)89.2000 30-39
f: +49.(0)89.2000 30-40
margret.riedlsperger@wuelfing-kommunikation.de
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
10.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
156247 10.02.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.02.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571755
Anzahl Zeichen: 7483
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: BTV VIER LÄNDER BANK: BTV veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011: alle wesentlichen Kennzahlen neuerlich verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BTV VIER LÄNDER BANK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).