Parkscheibe zu klein: Geldbuße wegen fahrlässigen Parkens

Parkscheibe zu klein: Geldbuße wegen fahrlässigen Parkens

ID: 571808

Eine Information des DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.



Der DVS informiertDer DVS informiert

(firmenpresse) - Erfurt, 10. Februar 2012. Wer eine Parkscheibe benutzt, die - so das Oberlandesgericht Brandenburg in einem Beschluss - erheblich kleiner ist als vom Gesetzgeber vorgeschrieben, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Darauf hat der DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. aus Erfurt hingewiesen.

Zu spüren bekam das ein Mann, der in der Stadt Forst seinen Wagen auf einem Parkplatz, auf dem die Verwendung einer Parkscheibe vorgeschrieben ist, parkte. Die Parkscheibe hatte allerdings nur die Maße von 40 x 60 mm und nicht die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen 110 x 150 mm. Dieses fahrlässige Parken wurde vom Amtsgericht Cottbus als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von 5 Euro geahndet.

Der uneinsichtige Autofahrer legte dagegen Rechtsbeschwerde ein, die der 2. Strafsenat des OLG Brandenburg als unbegründet verworfen hatte. Die Begründung: Mit dem Anbringen der kleinen Parkscheibe hat der Betroffene gegen § 13 II Nr. 2 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verstoßen. Der Gesetzgeber, so die Begründung weiter, habe die Größe und die Gestaltung der Parkscheibe klar definiert. Sinn und Zweck der Mindestgröße sei das leichtere Ablesen der eingestellten Zeit und damit auch die Kontrolle der Höchstparkdauer.

Handschriftlicher Zettel genügt nicht

Übrigens: Wer seine Parkscheibe nicht im Wagen hat und glaubt, ein handschriftlicher Zettel genüge, der irrt. Selbst wenn man sich an die zeitliche Beschränkung hält, ist die Verwendung der vorgeschriebenen Parkscheibe Pflicht.

Blau ist Vorschrift

Wie der DVS Deutsche Verbraucherschutzring e.V. weiter mitteilt, muss die Parkscheibe im Übrigen auch blau sein. Werbeaufdrucke auf der Rückseite, Gummilippen zum Regenwischen oder Eiskratzerzähne an den Längskanten werden vom Gesetzgeber toleriert, solange das optische Erscheinungsbild und die Maße dadurch nicht verändert werden. Die Frage, ob auch die Dicke einer Parkscheibe eine Rolle spielt, kann indes nicht beantwortet werden, die allgemeine Tendenz gehe aber eher zum "Nein".



Beschluss des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 2. August 2011, Aktenzeichen 53 Ss-OWi 495/10

Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Brühler Hohlweg 7
99094 Erfurt
Telefon 0361 31 96 96
Mail: info(at)dvs-ev.net

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ladestation der Zukunft Planungen zur Reform der Verkehrssünderkartei unausgereift
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571808
Anzahl Zeichen: 2309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03 61 / 31 96 96

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkscheibe zu klein: Geldbuße wegen fahrlässigen Parkens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z