Lehre(n) in der Krise ? Banking, Finance & Insurance
Die Krise der internationalen Finanzmärkte erfordert neue Lehr- und Lerninhalte in den Wirtschaftswissenschaften. - Das Top-Thema der neuen Ausgabe des WiWi-Journals.

(firmenpresse) - Ausgabe Februar / März 2012 des WiWi-Journals jetzt online
Hamburg, 10. Februar 2012. Die Krise der internationalen Finanzmärkte beeinflusst maßgeblich das Studium der Wirtschaftswissenschaften im Bereich Banking, Finance and Insurance. ?Durch die Krise ist klar geworden, dass unser Modellrahmen an seine Grenze stößt?, erklärt zum Beispiel Achim Wambach, VWL-Professor von der Uni Köln. Die Veränderungen führen im Wesentlichen dazu, dass das wirtschaftswissenschaftliche Studium an die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse angepasst werden muss. Wo und wie dies geschieht, behandelt die neue Ausgabe des WiWi-Journals in ihrem Schwerpunkt. Außerdem fragt hier die Redaktion u. a., wo die Menschen die Ursachen der Finanzkrise sehen und zitiert dazu eine neue Studie.
Zu den weiteren Themen, über die das Magazin jetzt berichtet, gehört der Drang vieler Bachelor-Absolventen zum Masterstudium ins Ausland, zählt der der Fokus des Mittelstandes auf Mitarbeiterbindung und gehört ein Rückblick auf die 1. Mastermesse in Mainz.
Das Online-Magazin kann ab sofort kostenlos unter wwwi.wiwi-journal.de gelesen werden und ist auch für Smartphones und Tablet-PCs optimiert: m.wiwi-journal.de.
Aktuelle Stellenangebote, Personalnachrichten und der Vorstellung des neuen Business School Guides von WiWi-Online runden das WiWi-Journal ab.
Über WiWi-Media
WiWi-Media bietet verschiedene Services und Dienste zum Thema Wirtschaftswissenschaften und gilt als eines der führenden Bindeglieder zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Wissenschaft. Herz von WiWi-Media ist die Wissens- und Networkingplattform WiWi-Online für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche. Mit gut 6.600 Professoren an mehr als 420 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Plattform ein auf Wirtschaftswissenschaften spezialisierter Studien- und Karrierebegleiter. Darüber hinaus publiziert das Unternehmen sechsmal im Jahr das Online-Magazin WiWi-Journal (www.wiwi-journal.de) und ist Betreiber des Online-Wörterbuches OdWW (www.odww.de).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dirk Vollmer ? WiWi-Media AG ? Neuer Wall 19 ? D-20354 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 35 54 04 30 ? Fax: +49 (0)40 / 35 54 04 20
E-Mail: vollmer@wiwi-media.ag ? Internet: www.wiwi-online.de
- Frei zur redaktionellen Verwendung ? Beleg erbeten -
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
karriere
banking
finance
studenten
studierende
hochschule
universitaet
wirtschaftswissenschaften
wirtschaftswissen
vwl
bwl
betriebswirtschaftslehre
volkswirtschaftslehre
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WiWi-Media bietet verschiedene Services und Dienste zum Thema Wirtschaftswissenschaften und gilt als eines der führenden Bindeglieder zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Wissenschaft. Herz von WiWi-Media ist die Wissens- und Networkingplattform WiWi-Online für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche. Mit gut 6.600 Professoren an mehr als 420 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Plattform ein auf Wirtschaftswissenschaften spezialisierter Studien- und Karrierebegleiter. Darüber hinaus publiziert das Unternehmen sechsmal im Jahr das Online-Magazin WiWi-Journal (www.wiwi-journal.de) und ist Betreiber des Online-Wörterbuches OdWW (www.odww.de).
Neuer Wall 19, 20354 Hamburg
Datum: 10.02.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571810
Anzahl Zeichen: 2807
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Vollmer
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 35 54 04 30
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehre(n) in der Krise ? Banking, Finance & Insurance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WiWi-Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).