SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 11.02.12 (Woche 7) bis Montag, 19.03.12 (Woche 12)
ID: 571983
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15(VPS 18.14) BW: "Eiszeit in Baden-Württemberg" - eine
Kältereise durchs Land
Samstag, 11. Februar 2012 (Woche 7)/10.02.2012
22.15Frank Elstner: Menschen der Woche
Waldemar Hartmann
Die Theke spielt schon eine besondere Rolle im Leben des
Sportjournalisten Waldemar Hartmann. Viele wichtige Entscheidungen
wurden da getroffen. Auf der anderen Seite hat er sich aber auch
durch kultige Interviews mit Sportlern einen Namen gemacht. Und mit
61 Jahren gab er sein Comedy-Debüt: Born to be Waldi. Ausgiebig geübt
hat er das Programm - na klar - an den Theken dieser Welt.
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttendorfer Sie kabbeln sich vor
der Fernsehkamera und werfen sich auch schon mal den Kochlöffel zu -
die beiden dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen! Nur Show oder
was? Nein, ganz normal für ein Ehepaar mit einer 30-jährigen
gemeinsamen Vergangenheit. Niemand kennt die Welt des Kochens, der
Nahrungsmittelerzeugung und des kulinarischen Genusses besser als die
Kochbuchautoren aus dem Schwarzwald.
Leontine Gräfin von Schmettow
Die Briten feiern in dieser Woche das 60. Thronjubiläum der Queen.
Für ihre Disziplin ist sie berühmt und ans Aufhören scheint Elizabeth
II. nicht zu denken. Schließlich ist Europas dienstälteste Monarchin
bei ihren Landsleuten beliebter denn je. Leontine Gräfin von
Schmettow kennt sich im englischen Königshaus bestens aus, zuletzt
berichtete die Adelsexpertin über die Traumhochzeit von Kate und
William.
Zohre Esmaeli
Sie ist in Afghanistan aufgewachsen und litt jahrelang unter der
Herrschaft der Taliban. Ihrer Familie gelang vor zwölf Jahren die
Flucht, nach einer sechsmonatigen Odyssee durch halb Asien und Europa
fand sie schließlich in Deutschland eine neue Heimat. Mit 16 wurde
Zohre Esmaeli als Model entdeckt, die ersten Fotos musste sie noch
vor ihrer Familie verstecken. Heute ist sie das einzige afghanische
Topmodel, arbeitet für internationale Designer in Paris und New York.
Nebenbei engagiert sich Zohre Esmaeli in karitativen Projekten für
die Frauen in ihrer Heimat.
Katrin Schwarz
Als ihr Mann als Soldat in den Kosovo musste, hatte die vierfache
Mutter Angst - und keinen in ähnlicher Lage, mit dem sie sich
austauschen konnte. Katrin Schwarz gründete daher ein Internetforum
und wollte wissen, was Frauen ihren Briefen anvertrauen, wenn der
Empfänger im Kosovo oder in Afghanistan ist. Eine Auswahl von 200
Liebesbriefen offenbaren hochspannende Einsichten.
Almut und Lutz Kappen
Welche wichtige Rolle die Rituale in der Liebe spielen, das weiß
das Ehepaar zur Genüge: Lutz Kappen ist Soldat und als solcher auch
immer wieder in Auslandseinsätzen unterwegs. Wenn er einmal mehr in
Afghanistan ist, wird mindestens einmal am Tag telefoniert. Seine
Frau schreibt ihm wöchentlich einen Brief, sie schickt Pakete und
auch E-Cards. Nicht nur am Valentinstag erhält sie einen Strauß
Blumen, sondern jeden Freitag!
Mittwoch, 15. Februar 2012 (Woche 7)/10.02.2012
22.55(VPS 22.54) Närrische Wochen im SWR Fernsehen Die
Fastnachtshelden von Mainz
Sie sind Mainzer Unternehmer, Software-Entwickler, Schulrektoren,
Handwerker, Piloten - alle jedenfalls keine gelernten
Unterhaltungskünstler. Aber einmal im Jahr, für zwei Monate, werden
sie zu echten "Rampensäuen", zu den Stars der "Fünften Jahreszeit",
wie man die Fastnacht oder den Karneval in Deutschland nennt. Da sind
sie nicht mehr schüchtern oder kultiviert, sondern dann werden sie,
die Amateure, zu abgebrühten Entertainern, die vor tausenden von
Menschen in die Bütt steigen und das, was alle das Jahr über bewegt
hat, ironisch-derb oder fein-süffisant kommentieren.
Eine Fastnachtskampagne in Mainz besteht aus über 200
Saalfastnachts-Sitzungen, auf den Bühnen von über 60 Vereinen und
Garden. Alle diese Sitzungen sind üblicherweise ausverkauft. Und
immer geht es auch darum, wer von den Aktiven am Ende für die
Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"
ausgewählt wird: das Aushängeschild der Mainzer Fastnacht von
Flensburg bis Mittenwald. Sie, die "Mutter aller
Fastnachtssendungen", mit ihrer 55-jährigen Tradition als
Fernseh-Event für die ganze Nation, hat den Anspruch, das Beste aus
der Mainzer Fastnacht zu zeigen, ja vielleicht sogar der Fastnacht in
Deutschland überhaupt. Nur: Stimmt das auch? Wer entscheidet darüber?
Und was treibt sie, die Amateure, dazu, sich vor ein
Millionenpublikum zu wagen?
Der Film über die "Helden" der Mainzer Fastnacht wirft einen Blick
in ihre Schreibstuben, Wohnzimmer und Probenräume, einen Blick hinter
die Kulissen dieses riesigen Festes von gelebter "Volkskunst", wo
tausende von Fastnachtsfamilien, oft in der vierten, fünften
Generation, das ganze Jahr über sich auf die närrische Zeit
vorbereiten und sich darauf freuen. Und schließlich ist dieser Film
auch ein "Heimat"-Film: Weil er zeigt, was die Liebe zur Vaterstadt
und zur Tradition der Fastnacht bewirken kann bei einer Bevölkerung,
für die diese Zeit von Januar bis Anfang März deshalb auch die die
wichtigste Zeit des Jahres ist.
Freitag, 17. Februar 2012 (Woche 7)/10.02.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10(VPS 18.09) RP: Närrische Wochen im SWR Fernsehen MENSCH
LEUTE Könige der Narren Der lange Weg in die Fernsehfastnacht
Samstag, 18. Februar 2012 (Woche 8)/10.02.2012
Geänderten Beitrag für SR beachten!
18.45(VPS 18.44) SR: MENSCH LEUTE Könige der Narren Der lange
Weg in die Fernsehfastnacht
Montag, 27. Februar 2012 (Woche 9)/10.02.2012
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10RP: "Weißt du noch.....?" Der Jahrhundertwurf des
Ringerkönigs Folge 1/4
Montag, 27. Februar 2012 (Woche 9)/10.02.2012
Korrigierten Titel für BW beachten!
18.15(VPS 18.14) BW: Putzmeister-Pumpen - Chinesen auf
Einkaufstour
Samstag, 03. März 2012 (Woche 10)/10.02.2012
Korrigierten Titel beachten!
03.30(VPS 03.29) Putzmeister-Pumpen - Chinesen auf Einkaufstour
(WH von MO)
Sonntag, 4. März 2012 (Woche 10)/10.02.2012
Nachgelieferte Gesprächsteilnehmer beachten!
23.20RP: Wie geht's eigentlich ...?
23.35BW+SR: Wie geht's eigentlich ...?
Sven Hannawald (Skispringer)
mit Walter Janson
Montag, 5. März 2012 (Woche 10)/10.02.2012
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10RP: "Weißt du noch.....?" Mainz 05 - Endlich aufgestiegen!
Folge 2/4
Samstag, 10. März 2012 (Woche 11)/10.02.2012
21.50Hallervorden - Die besten Sketche
Essen und Trinken
In Sachen Lachen gehört Dieter Hallervorden zu den Größten. Seine
Fernsehsendung "Nonstop Nonsens" galt als Institution in der
bundesdeutschen Comedylandschaft. Aus vier Jahrzehnten präsentiert
Dieter Hallervorden seine besten Sketche und Lieder, mit Klassikern
aus "Nonstop Nonsens", "Abramakabra" oder "Hallervordens
Spott-Light".
Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/10.02.2012
15.30Monte Carlo, da will ich hin! mit Armgard Müller-Adams
Armgard Müller-Adams geht in Monte Carlo auf Entdeckungstour.
Glanz, Glamour, Großstadtfeeling und Strandurlaub - Monte Carlo zieht
Millionäre ebenso magisch an wie begeisterte Mittelmeerfans. Auch im
Frühling träumen hier Schöne und Reiche, Ausflügler und Touristen
Seite an Seite von der sprichwörtlichen Leichtigkeit des Seins. Auf
dem täglichen Markt am Fuß des Schlossfelsens kaufte einst Fürstin
Gracia Patricia ihre Lieblingsblumen. In den Cafés rund um die Place
d'Armes trifft man viele Einheimische. An den Quais liegen elegante
Jachten neben kleinen Kuttern und ein Spaziergang führt auf engstem
Raum durch ganz verschiedene Welten. Rund um den Hafen locken Bistros
und Cafés mit vielfältigen Angeboten zu erschwinglichen Preisen.
Armgard Müller-Adams führt mit dem Elektro-Car über die
Formel-1-Rennstrecke und lässt die Zuschauer das Schloss bewundern,
wo im letzten Jahr die Märchenhochzeit von Prinz Albert und Charlène
stattgefunden hat. Sie führt auf Luxusjachten, durch Cafés,
Restaurants und gestylte Pubs. Sie zeigt, dass die Monegassen auch
Entdecker und Abenteurer waren, dass das weltberühmte Casino einst
die High Society ins Fürstentum lockte und sie öffnet uns die Türen
ins neue Nationalmuseum von Monte Carlo. Schließlich nimmt sie die
Zuschauer mit auf den Parcours Princesse Grace, auf dem Fotos an das
Leben und die Taten der legendären Fürstin Gracia Patrizia erinnern.
Montag, 12. März 2012 (Woche 11)/10.02.2012
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10RP: "Weißt du noch.....?" Mildenberger - Der Kampf seines
Lebens Folge 3/4
Samstag, 17. März 2012 (Woche 12)/10.02.2012
21.50Hallervorden - Die besten Sketche
Tiere
In Sachen Lachen gehört Dieter Hallervorden zu den Größten. Seine
Fernsehsendung "Nonstop Nonsens" galt als Institution in der
bundesdeutschen Comedylandschaft. In mehr als 20 Folgen kitzelte der
legendäre Grimassenschneider als Strohwitwer, Gigolo oder blinder
Passagier dem Publikum das Zwerchfell. Doch "Didi" war weder die
erste noch die letzte Station seiner Kabarettkarriere. Hallervordens
Wurzeln liegen im politisch-satirischen Kabarett. 1960 gründete er
sein bis heute sehr erfolgreiches Theater "Die Wühlmäuse", das er
immer noch führt. Dieter Hallervorden feierte gerade sein 50-jähriges
Bühnenjubiläum. Er ist eine Instanz als Regisseur, Produzent und
Theaterdirektor sowie als Schauspieler und Kabarettist auf der Bühne,
in Film und Fernsehen. Aus vier Jahrzehnten präsentiert Dieter
Hallervorden seine besten Sketche und Lieder, mit Klassikern aus
"Nonstop Nonsens", "Abramakabra", "Hallervordens Spott-Light", aus
"Verstehen Sie Spaß?" oder "Wo die Zitronen blühen".
Montag, 19. März 2012 (Woche 12)/10.02.2012
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10RP: "Weißt du noch.....?" FCK 7 - Bayern 4 Folge 4/4
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571983
Anzahl Zeichen: 11521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 11.02.12 (Woche 7) bis Montag, 19.03.12 (Woche 12)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).