Schröder und Hundt gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten

Schröder und Hundt gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten

ID: 571999

Schröder und Hundt gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten



(pressrelations) - Bundesfamilienministerin und Arbeitgeberpräsident betonen Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, und der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Prof. Dr. Dieter Hundt, unterstreichen die Notwendigkeit familienfreundlicher Arbeitszeitregelungen. Damit werde eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf erzielt, gleichzeitig sicherten sich die Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte, erklärten sie auf einer Tagung in Berlin.

"Eltern brauchen Zeit für Beruf und Kinder", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Eine Voraussetzung dafür ist eine familienfreundliche Arbeitszeitkultur in den Betrieben. Wir haben deshalb im intensiven Dialog mit den Unternehmen konkrete Lösungen, Handlungsansätze und Leitlinien für eine flexible und familienbewusste Arbeitszeitgestaltung erarbeitet. Wenn die Betriebe diese Ideen und Konzepte umsetzen, profitieren alle: Eltern, Kinder und Unternehmen."

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hob die aktive Rolle der Tarif- und Sozialpartner bei der Umsetzung familienbewusster Arbeitszeiten hervor: "Die Unternehmen sind auf Fachkräfte angewiesen - und Fachkräfte brauchen familienfreundliche Arbeitszeiten. Die Vielfalt der bereits bestehenden betrieblichen Lösungen ist beeindruckend. Mit unserer Tagung wollen wir den Unternehmen beispielhafte Modelle zeigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gemeinsam mit Verbänden und Gewerkschaften weiter voranbringen."

Bei der Tagung "Familienbewusste Arbeitszeitorganisation der Zukunft" im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgeberverbänden und Forschungsinstituten (u. a. Hauptverband des Deutschen Einzelhandels, Bundesarbeitgeberverband Chemie, Gesamtmetall) über aktuelle und künftige Herausforderungen einer familienbewussten Arbeitszeitorganisation.



Praktiker aus Unternehmen wie der Deutschen Bank, Trumpf und der Globus SB-Warenhaus Holding stellten ihre Lösungen für innovative Arbeitszeitmodelle und Betriebsvereinbarungen vor und beantworteten Fragen zur praktischen Umsetzung.

Zusätzlich wurden innovative Lösungskonzepte für eine moderne Arbeitszeitgestaltung präsentiert, die ausgewählte Unternehmen gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium bei den "Dialogkreisen Arbeitszeitkultur" des Ministeriums im vergangenen Jahr erarbeitet hatten. Die gemeinsam vom Bundesfamilienministerium und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände organisierte Tagung ist Teil der Umsetzung der "Charta für familienbewusste Arbeitszeiten". Mit der Charta haben sich Politik und Wirtschaft im Februar 2011 zu einem gemeinsamen Engagement für familienbewusste Arbeitszeiten verpflichtet.

Die Initiative "Familienbewusste Arbeitszeiten" ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie", das das Bundesfamilienministerium in Kooperation mit Wirtschaftsverbänden (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund durchführt. Ziel ist es, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. Im gleichnamigen Unternehmensnetzwerk sind bereits rund 3.900 Arbeitgeber aus ganz Deutschland Mitglied.Weitere Informationen zum Unternehmensprogramm, zur "Datenbank der Guten Beispiele" mit 150 Kurzinterviews mit Arbeitgebern und Beschäftigten sowie die Broschüre "Familienbewusste Arbeitszeiten - Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Unternehmenspraxis" finden Sie unter www.erfolgsfaktor-familie.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn im Bundesrat: Bloße Symbolik hilft den Opfern des rechtsextremen Terrors nicht Außenminister Westerwelle: Botschafter Koch wird neuer Afghanistan-Beauftragter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 571999
Anzahl Zeichen: 4231

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schröder und Hundt gemeinsam für familienbewusste Arbeitszeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z