Körperschaftssteuer: Keine Kasse für Lohnzahlungen

Körperschaftssteuer: Keine Kasse für Lohnzahlungen

ID: 572034

Körperschaftssteuer: Keine Kasse für Lohnzahlungen



(pressrelations) - Ver.di fordert für die Arbeitnehmer von Bund und Kommunen 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Auf die Frage, wie das zu finanzieren sei, wird geantwortet, der Staat könne dies mit einer Erhöhung der Körperschaftssteuer auf das europäische Durchschnittsniveau locker bezahlen. Ohnehin soll ja die Unternehmensbesteuerung zwischen Deutschland und Frankreich vereinheitlicht werden.

Auf den ersten Blick stimmt die Behauptung, dass der Körperschaftssteuersatz in Deutschland mit 15 Prozent relativ niedrig ist. Es kommt aber noch die Gewerbesteuer hinzu. Und in keinem anderen Land der EU gibt es neben der Körperschaftssteuer eine weitere Steuer, welche die Unternehmen ähnlich stark belastet. Als Folge liegen die deutschen Unternehmen mit einer tariflichen Gesamtbelastung von 31 Prozent im oberen Drittel der Industrieländer. Die meisten Nachbarn der Deutschen wie Österreich, Dänemark oder die Niederlande kommen nur auf eine Gesamtbelastung von rund 25 Prozent. Außerdem gibt es bei der Körperschaftssteuer kein europäisches Durchschnittsniveau. Die Sätze reichen von 12,5 Prozent in Irland bis 33,3 Prozent in Frankreich.

Aber selbst wenn es ein europäisches Niveau gäbe, wäre die Forderung von Ver.di, das zusätzlich benötigte Geld aus dem Topf der Körperschaftssteuereinnahmen zu nehmen, gar nicht machbar. Denn viele Staatsdiener sind bei den Kommunen beschäftigt. Und die sind an dem Körperschaftssteueraufkommen überhaupt nicht beteiligt.

Außerdem soll das Aufkommen auch ohne Tariferhöhungen kräftig wachsen. Im Jahr 2011 wurden von den Unternehmen 15,6 Milliarden Euro gezahlt. Bis 2016 soll das jährliche Aufkommen auf 22,4 Milliarden Euro anwachsen. Das sind fast 7 Milliarden mehr. Davon lässt sich manche Tariferhöhung bezahlen, wenn die Forderungen moderat bleiben.


Ansprechpartner
Ralph Brügelmann
Telefon: 030 27877-102

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland: Nur Sparen ist zu kurz gegriffen Drastische Fördermittelkürzungen bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit machen Gründungsberater arbeitslos
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572034
Anzahl Zeichen: 2073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Körperschaftssteuer: Keine Kasse für Lohnzahlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z