PKV-Vergleich beim Verbraucher sehr beliebt
ID: 572375
Die private Krankenversicherung sollte man besser genau unter die Lupe nehmen.
Man würde es sich allerdings zu einfach machen wenn man beim PKV-Vergleich einfach nur auf den Preis achtet. Schließlich gibt es bei den verschiedenen Versicherern teils ganz erhebliche Unterschiede was die konkreten Leistungen angeht. Somit wäre der erste Schritt eines PKV-Vergleiches, sich zunächst einmal darüber klar zu werden, was man eigentlich konkret von einer privaten Krankenversicherung erwartet. Soll es also eher ein Luxustarif sein oder möchte man so viel wie möglich sparen?
In diesem Zusammenhang ist es sicherlich keine schlechte Idee, wenn man seine eigenen Risiko-Faktoren etwas näher abschätzt. Dem entsprechend kann man sich dann überlegen, welche Zusatzleistungen einer Krankenversicherung wichtig sind und welche man eher vernachlässigen kann. Alles in allem geht es beim PKV-Vergleich vor allen um das insgesamt richtige Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Wahl des Versicherers.
Berücksichtigen sollte man unter anderem auch die Beitragsrückerstattung. Diese zahlen viele private Krankenversicherungen dann aus, wenn man über einen bestimmten Zeitraum Beitragsfrei bleibt. Es ist besonders sinnvoll diese Rückerstattung mit einer (geringen) Selbstbeteiligung zu kombinieren. So verliert man seine Beitragsrückerstattung nicht gleich, wenn man die erste Grippe hat...
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: terra-dev
Datum: 11.02.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572375
Anzahl Zeichen: 2042
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1992 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PKV-Vergleich beim Verbraucher sehr beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Terra-Codes GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).