Bluechip bundelt Windows 2008 Server mit E-Mail Archivierungs-Software
365 Tage kostenlos: Neu im Server-Portfolio der bluechip Computer AG ist CM Studio .E-ARCHIVE von MASCH Software Solutions, die Browser-basierte Lösung zur E-Mail-Archivierung.
Matthias Geburzi, zuständiger Produktmanager bei der bluechip Computer AG, sieht in Server + Soft-ware als Lösungseinheit einen wichtigen Beitrag für einen erfolgreichen Geschäftsverlauf in 2012. "Wir sind davon überzeugt, dass Server-Hardware die Basis für ein erfolgreiches Lösungsgeschäft unserer Partner ist. Deswegen wollen wir unsere Server zukünftig verstärkt durch sinnvolle Ergänzungen wie CM Studio .E-ARCHIVE direkt ab Werk an unsere Kunden ausliefern. E-Mail Archivierung ist aus un-serer Sicht für jedes Unternehmen und jede professionelle Organisation ein absolutes Muss im heuti-gen Geschäftsablauf. Deswegen freuen wir uns durch die Partnerschaft mit MASCH Software Soluti-ons unseren Kunden einen kostengünstigen Einstieg in die E-Mail Archivierung bieten zu können."
CM Studio .E-ARCHIVE ist eine Browser-basierte und leicht zu administrierende E-Mail Archivierungs-Software für Windows 2008 und Windows 2008 R2 Server, die insbesondere die rechtlichen Vorgaben zur elektronischen Archivierung von E-Mail Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfüllt. Gleichzeitig ist eine zuverlässige Unterstützung bei der Realisierung der IT-Compliance durch CM Studio .E-ARCHIVE gegeben, unabhängig ob der Anwender einen Microsoft Exchange Server auf dem bluechip Server betreibt oder einen E-Mail Host einsetzt, der nicht im eigenen Unternehmen installiert ist.
Interessenten stehen weitergehende Informationen sowie ausführliche Video-Tutorials zur Einführung in das Thema E-Mail Archivierung unter http://www.masch.com/de/bluechip-server/ zur Verfügung. Weitere Produktinformationen zu CM Studio .E-ARCHIVE sind unter http://www.masch.com/de/cmstudio_earchive zu finden.
Archivieren, suchen, finden
Da wichtige E-Mails durch technische Fehler, versehentliches aber auch absichtliches Löschen oder durch unvollständige Datensicherungen verloren gehen können, hat die vollständige Archivierung der E-Mail Kommunikation in Unternehmen höchste Priorität. Mit CM Studio .E-ARCHIVE können diese Risiken kostengünstig ausgeschlossen werden, denn CM Studio .E-ARCHIVE speichert alle E-Mails im Unternehmen in einer zentralen und sicheren Archivdatenbank auf die per Browser schnell zugegriffen werden kann. CM Studio .E-ARCHIVE verfügt über eine sehr schnelle Suchmaschine, mit der jeder Anwender innerhalb von Sekunden seine archivierten E-Mails sowie E-Mails aus freigegebenen Ordnern von Kollegen wieder findet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MASCH Software (www.masch.com)
MASCH Russland Software & Consulting Services GmbH wurde im Jahr 2001 gegründet und umfasst heute ein auf Web-Anwendungen spezialisiertes Entwicklungsteam, einen Customer Service Center für Europa, der in Köln angesiedelt ist, und weitere drei Mitarbeitern im Bereich Sales- und Marketing für die Region DACH. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung von Softwareanwendungen in den Bereichen Content-Management, CRM, Dokumenten-Management und E-Mail Archivierung.
Interprom Public Relations GmbH
Bernd Kelling
Lena-Christ-Straße 46
82152 Planegg
bkelling(at)interprom.de
089 121584 16
http://www.interprom.de
Datum: 13.02.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572885
Anzahl Zeichen: 3207
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schaarschmidt
Stadt:
Köln
Telefon: 02203 91 133-38
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bluechip bundelt Windows 2008 Server mit E-Mail Archivierungs-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MASCH Customer Service Group Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).