Stuttgart 21 und die Misere der deutschen Verkehrspolitik SWR2-Feature "Abstellgleis für alle&

Stuttgart 21 und die Misere der deutschen Verkehrspolitik
SWR2-Feature "Abstellgleis für alle" von Wilm Hüffer / Ausstrahlung in der Reihe "ARD radiofeature" vom 23. bis 26. Februar

ID: 572902
(ots) - SWR2 sendet am 23. Februar 2012 um 22.03 Uhr
ein ARD radiofeature zu "Stuttgart 21". Im Fokus des Features
"Abstellgleis für alle" steht die Frage, ob das Milliardenprojekt
einen sinnvollen Beitrag zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in
Deutschland leistet. "Stuttgart21" ist sorgt aus Sicht vieler
Experten dafür, dass wichtige Verkehrsprobleme auf dem Abstellgleis
landen. Zum Beispiel der Gütertransport, der immer noch hauptsächlich
die Autobahnen nutzt und nicht die Schiene. Für solche Bahnprojekte
ist kein Geld übrig, da "Stuttgart 21" den Großteil aller Mittel bis
2020 verschlingen wird. Zu Wort kommen u. a. der Sprecher des
Bahnprojekts Stuttgart-Ulm, Wolfgang Dietrich, sowie Anton Hofreiter
(Bündnis90/Die Grünen), Vorsitzender des Verkehrsausschusses des
Bundestags, aber auch Peter Füglistaler, Leiter des Schweizerischen
Bundesamtes für Verkehr. Außerdem zeigt der Autor Wilm Hüffer anhand
von internen Unterlagen der Deutschen Bahn, dass die am Bauprojekt
beteiligten Personen steigende Kosten vertuscht oder
Leistungsschwächen schöngerechnet haben. Hüffer kommt zu dem Schluss,
dass die Bahn wohl vor allem deshalb baut, um sich selbst zu
finanzieren. Das ARD radiofeature verlässt bewusst die übliche
feuilletonistische Betrachtung in den Medien, die sich mehr für das
Phänomen der "Schwäbischen Wutbürger" interessiert als für
Fehlplanungen und infrastrukturelle Versäumnisse der Deutschen Bahn.

"Abstellgleis für alle - Stuttgart 21 und die Misere der deutschen
Verkehrspolitik" ist als ARD radiofeature bundesweit in sieben
Hörfunkprogrammen der ARD zu hören: SWR2, 23.2.2012 um 22.03 Uhr SR 2
Kulturradio, 25.2.2012 um 09.05 Uhr Bayern 2, 25.2.2012 um 13.05 Uhr
/ Wdh.: 26.2. um 21.03 Uhr Nordwestradio (RB), 26.2.2012 um 09.05 Uhr
/ Wdh.: 29.2. um 19.05 Uhr NDR Info, 26.2.2012 um 11.05 Uhr WDR 5,


26.2.2012 um 11.05 Uhr / Wdh.: 27.2. um 20.05 Uhr hr2-Kultur,
26.2.2012 um 18.05 Uhr

Internet: www.radiofeature.ARD.de

Pressefotos zum Herunterladen auf www.ARD-foto.de. +++
Akkreditierte Journalisten finden das Feature im Vorführraum des
SWR-Presseportals auf www.presseportal.swr.de. Pressekontakt: Oliver
Kopitzke, Tel. 07221/929-23854, E-Mail: Oliver.Kopitzke@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TMG sichert sich TV-Output mit MGM / Teil des Vertrages sind u.a. 50 Jahre Sturmflut: Themenschwerpunkt im NDR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572902
Anzahl Zeichen: 2483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgart 21 und die Misere der deutschen Verkehrspolitik
SWR2-Feature "Abstellgleis für alle" von Wilm Hüffer / Ausstrahlung in der Reihe "ARD radiofeature" vom 23. bis 26. Februar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z