Beginn der Baumversetzungen und Baumfällungen stehen an

Beginn der Baumversetzungen und Baumfällungen stehen an

ID: 572987

Beginn der Baumversetzungen und Baumfällungen stehen an



(pressrelations) - (Stuttgart, 13. Februar 2012) In den kommenden Tagen wird die Bahn mit den Baumversetzungen und Baumfällungen im Mittleren Schlossgarten beginnen. Nach der Absicherung des Baufeldes durch die Polizei wird die Bahn einen Bauschutzzaun errichten und die artenschutzrechtlichen Sicherungen vornehmen. In den ersten Tagen werden zunächst Bäume gefällt und sobald als möglich dann mit den ersten Versetzungen begonnen.

Projektsprecher Wolfgang Dietrich: "Wir hoffen, dass die Maßnahmen für die Baumversetzungen und Baumfällungen friedlich ablaufen werden. Alle Planungen gehen davon aus, dass die Arbeiten in dem vorgesehenen Zeitfenster bis 29. Februar 2012 abgeschlossen sind."

Der Planfeststellungsbeschluss von 2005 umfasste noch die Fällungen von 230 Bäumen im Mittleren Schlossgarten. Im Nachgang an Schlichtung konnte die Bahn die Baufelder im Mittleren Schlossgarten soweit optimieren und die Zahl der von den Baumaßnahmen betroffenen Bäume auf 176 deutlich reduzieren.

Durch das Mediationsverfahren der Stadt unter Leitung von Professor Renn wurde der Schlichterspruch in Bezug auf die Baumversetzungen auf seine Umsetzbarkeit hin sorgfältig überprüft und damit auch ein entsprechender formaler Landtagsbeschluss umgesetzt. Den Empfehlungen aus dem Expertenforum um Professor Renn haben sich alle Projektpartner angeschlossen. Insgesamt werden 68 Bäume mit der Rundspatenmaschine versetzt (vsl. 14 innerhalb der Schlossgärten und 54 innerhalb des Stuttgarter Stadtgebiets) und 108 Bäume gefällt. Ungeachtet davon wird die Bahn laut Planfeststellungsbeschluss 291 Bäume im Rahmen von Gestaltungsmaßnahmen und zur Parkerweiterung neu pflanzen. Diese sind zum teil 12 Meter hoch; alleine 196 davon stehen im Bereich der Schlossgärten.

Projektsprecher Wolfgang Dietrich: "So schade es um jeden einzelnen Baum ist, so dürfen wir bei all der Diskussion um die Bäume nicht vergessen, dass wir durch Stuttgart 21 20 ha mehr Park und 10 ha mehr Grünfläche im Herzen der Stadt bekommen. Damit schaffen wir substanziell mehr Erholungs- und Lebensraum für Mensch und Natur. Gerade durch die Schlichtung und das Dialogforum um Professor Renn konnten die Projektpartner alles Mögliche und Machbare zum Baumerhalt und einer sinnvollen Verwendung des Baumholzes herausholen."



Das Expertenforum sieht darüber hinaus auch eine sinnvolle Verwendung für die zu fällenden Bäume vor ? für ein Biotopholzkonzept (sog. Totholzkonzept) in Stuttgarts Wäldern und sinnstiftende Zwecke wie Spielplätze, Kunstprojekte oder Behindertenwerkstätten zu verwenden. Die konkrete Verwendung soll gemeinsam mit den Stuttgarter Bürgern im Bürgerforum S21 beraten und beschlossen werden.

Bereits am Kurt-Georg-Kiesinger Platz hat die Deutsche Bahn Anfang 2011 über den Schlichterspruch hinaus 16 Bäume versetzt.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile IT: Daimler-CTO Peter M. Schneider spricht auf dem automotiveDAY Off Road Award: Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572987
Anzahl Zeichen: 3220

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beginn der Baumversetzungen und Baumfällungen stehen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z