Wohnungsbauprogramm 2012

Wohnungsbauprogramm 2012

ID: 572992

Wohnungsbauprogramm 2012



(pressrelations) - Innenstaatssekretär Gerhard Eck zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm 2012: "205 Millionen Euro stehen uns dieses Jahr wieder für die Wohnraumförderung zur Verfügung"

"Bayern braucht dringend mehr Wohnungsbau. Deshalb stellen wir auch 2012 wieder - vorbehaltlich der Zustimmung des Bayerischen Landtags - 205 Millionen Euro für die Wohnraumförderung zur Verfügung", sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gerhard Flaig, dem Sprecher der Geschäftsleitung der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt, zum Wohnungsbauprogramm 2012 in München. Zu Jahresbeginn wurden durch eine Anhebung der Kostenobergrenzen und damit der Förderdarlehen außerdem die Förderbedingungen weiter verbessert. 2011 hat der Freistaat den Bau von 1.192 Mietwohnungen und 291 Heimplätzen gefördert sowie den Bau oder Kauf von 4.047 Eigenwohnungen unterstützt. Zudem konnten 2.575 Mietwohnungen und Heimplätze in Altenpflegeeinrichtungen mit staatlicher Hilfe modernisiert werden.

Angesichts steigender Mieten und Preise in den bayerischen Ballungsgebieten hält Staatssekretär Eck die Förderung weiterhin für dringend notwendig. "Wir vernachlässigen aber den ländlichen Raum nicht! Hier ist die Förderung des Wohneigentums ein wichtiger sozialer Auftrag, vor allem auch, um junge Familien in diesen Regionen zu halten", so der Innenstaatssekretär.

Um den in Bayern dringend erforderlichen Wohnungsbau zu fördern, hat der Freistaat mehrere Wohnraumförderungsprogramme aufgelegt. Über das Bayerische Wohnungsbauprogramm ist eine Förderung für den Bau von Mietwohnungen und Heimplätzen für Menschen mit Behinderung sowie für den Neubau und Kauf von Eigentumswohnungen und Eigenheimen möglich. Wohneigentum wird außerdem über das Bayerische Zinsverbilligungsprogramm gefördert. Hier verbilligt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt die ohnehin zinsgünstigen KfW-Darlehen für den Neubau und den Kauf von Eigenwohnungen noch weiter. Mit dem bayerischen Modernisierungsprogramm unterstützt der Freistaat die Modernisierung von Mietwohnungen und Heimplätzen für alte Menschen.



Detailinformationen zur bayerischen Wohnraumförderung bietet das Internet unter http://www.wohnen.bayern.de.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selfio macht das Heim zum Luftkurort Jeppe de Boer wird Chief Investment Officer bei OVG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572992
Anzahl Zeichen: 2639

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsbauprogramm 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z