Pure Emotionen - Bieterverfahren gibt ein gutes Gefühl beim Immobilienkauf
Um Wohnimmobilien schnell und zum bestmöglichen Preis zu veräußern, nutzt der Immobilienmakler Immotional die moderne Vermarktungsmethode - das Bieterverfahren. Diese Art der Immobilienvermarktung verspricht zahlreiche Vorteile und ist bereits seit einem Jahrzehnt in den USA etabliert.

(firmenpresse) - Große Investitionen, wie Immobilienkauf, sind oft mit Zweifeln und schlechtem Bauchgefühl verbunden. Das Bieterverfahren wurde dafür entwickelt, den oftmals langen Vermarktungsprozess schneller und unkomplizierter zu gestalten. Beide Seiten profitieren von dieser neuen Vermarktungsmethode.
So funktioniert das Bieterverfahren in der Immobilienwirtschaft: Ein Objekt wird in On- und Offline-Medien zum Verkauf angeboten. Folglich findet an einem festgelegten Termin eine öffentliche Bieterbesichtigung statt, wodurch der Eigentümer eine Menge Zeit spart und der Kundenfluss in seiner Immobilie beträchtlich gemindert wird. Die potenziellen Käufer haben bei diesem Verfahren den Vorteil, ohne vorherige Anmeldung zu diesem Termin zu erscheinen. Die sichtbaren Interessenten verschaffen einander Sicherheit, nehmen die Angst vor der wichtigen Kaufentscheidung und geben dem Käufer ein gutes Bauchgefühl. Schließlich erscheinen zum vereinbarten Termin erfahrungsgemäß 10 bis 60 Bieter; man ist nicht allein mit der großen Herausforderung Namens Immobilienkauf. Die Transparenz macht diese Vermarktungsmethode für den Käufer interessant. Weder vor noch während der Bieterbesichtigung werden den Interessenten Hinweise zum Preis gegeben. Der Käufer rechnet sich die Immobilie sozusagen schön und sieht automatisch die positiven Seiten. Er trifft schließlich die Entscheidung, wie viel ihm dieses Objekt wert ist, was ihm wiederum ein gutes Gefühl verleiht. Das Bieterverfahren ist weder eine Auktion noch eine Versteigerung. Am Ende des Verfahrens steht nur ein vorläufiges Höchstgebot. Dadurch, dass der Verkäufer bei einem zu niedrigen Preis nicht verpflichtet ist, das Angebot anzunehmen, ist es für beide Seiten eine faire Möglichkeit, den aktuellen Wert der Immobilie einzugrenzen. Nach der Einigung über den Preis wird der Kaufvertrag unterschrieben.
Das Bieterverfahren hat das Potenzial, neben den traditionellen Vermarktungsmethoden, eine ernsthafte Alternative zu werden. Es ist eine elegante Methode um Wohnimmobilien schnell und zum bestmöglichen Preis zu veräußern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
immobilienkauf
bieterverfahren
wohnimmobilien
immobilien-vermarkten
mietwohnungen
immobilie-kaufen
haus-kaufen
wohnung-kaufen
vermakrtungsmethode
immobilienwirtschaft
objekt
immobilieneigent-mer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Immotional ist ein kreativ denkendes Immobilienunternehmen mit frischen Vermarktungsideen in den Bereichen Objektvermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Vermarktung von größeren Neubauvorhaben und Objektbeständen, sowie von Immobilienpaketen. Das Unternehmen mit dem Sitz in Osnabrück ist eines der führenden Immobilienmakler deutschlandweit. Die spezifischen Serviceleistungen von Immotional umfassen eine in der Immobilienwirtschaft grenzüberschreitende Denkweise, persönliche Kundenbetreuung, tragfähige Partnerschaft und unkonventionelle Lösungen bei der Objektvermarktung.
KIWI. Group GmbH
Oliver Scheu
Bramscher Straße 14
49088 Osnabrück
oscheu(at)kiwigroup.de
0541-66858-10
http://www.kiwi.de
Datum: 13.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573084
Anzahl Zeichen: 2385
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Scheu
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541-668580
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pure Emotionen - Bieterverfahren gibt ein gutes Gefühl beim Immobilienkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immotional- Marke der KIWI. Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).