Erklärung des Verlags Kiepenheuer&Witsch zum SPIEGEL-Artikelüber Christian Kracht vom 13.2.2012
ID: 573131
der Literaturkritik, weil er einen der besten und wichtigsten Autoren
der Gegenwartsliteratur mit Unterstellungen und atemberaubenden
Verdrehungen aus dem Kosmos der deutschsprachigen Literatur
ausgrenzen will. Der Vorwurf der Verbreitung rassistischen
Gedankenguts in Bezug auf Christian Krachts hochgelobten Roman
"Imperium" ist bösartig und stellt den Autor Christian Kracht auf
perfide Weise an den Pranger. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch, der in
der Tradition antifaschistischen und demokratischen Denkens und
Publizierens steht, wird alles tun, um diesem journalistischen
Rufmord entgegenzutreten. "Imperium" ist von einer Vielzahl von
Autoren (Uwe Timm, Elfriede Jelinek), Verlegern (Alexander Fest, Jörg
Bong) und Journalisten hoch gelobt worden, niemand hat auch nur
ansatzweise einen Zusammenhang zu Rassismus und totalitärem Denken
darin gefunden. Im Gegenteil: Der Roman ist eine komplexe
literarische Parabel auf die Abgründe, Verirrungen und Gefahren, die
in romantischen deutschen Selbstermächtigungen seit dem 19.
Jahrhundert angelegt sind.
Helge Malchow und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verlags
Kiepenheuer & Witsch
Pressekontakt:
Gaby Callenberg
Leitung Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Telefon: 0221- 376 85-35
Telefax: 0221- 376 85-71
Email: gcallenberg@kiwi-verlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573131
Anzahl Zeichen: 1659
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erklärung des Verlags Kiepenheuer&Witsch zum SPIEGEL-Artikelüber Christian Kracht vom 13.2.2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).