Bauer sucht (land-)wirtschaftliche Maschinen

Bauer sucht (land-)wirtschaftliche Maschinen

ID: 573176

Web-Anwendung hilft bei Zusammenstellung kompatibler Landmaschinen



(PresseBox) - Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH entwickelte im Auftrag der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) eine intelligente Web-basierende Maschinen- und Gerätedatenbank, die Landwirte dabei unterstützt, miteinander kompatible Maschinen für die Bewirtschaftung ihres Hofes zu bestimmen. Mithilfe der in der Datenbank erfassten Informationen lassen sich die hoch technisierten Landmaschinen vor einer kostspieligen Anschaffung möglichst optimal aufeinander abstimmen und zweifelsfrei bestimmen, ob sie zusammenpassen. Hersteller profitieren von einem besseren Marktzugang, da sie Inkompatibilitäten ihrer Geräte bereits frühzeitig erkennen und beheben können. Dem Handel erleichtert die Datenbank die Beratung seiner Kunden. Bislang ist es für alle Beteiligten deutlich schwieriger, geeignete Landmaschinen zu vergleichen und auszuwählen. Die Anwendung ist seit einigen Wochen verfügbar und wird schrittweise mit Inhalten gefüllt. Die AEF ist eine unabhängige Branchenorganisation und zählt weltweit über 150 Mitglieder. Die AEF besteht seit 2008.
Landmaschinen, wie beispielsweise Traktoren, Schlepper, Mähdrescher und damit zu betreibende Geräte werden nach dem weltweiten Standard ISOBUS für landtechnische Anwendungen zertifiziert. Dieses Protokoll für die Übertragung von Daten gewährleistet, dass Zugmaschinen, Anhänger und die in den Maschinen eingebauten IT-Systeme miteinander kommunizieren und sich steuern lassen. Eine Compliance der beteiligten Geräte ist daher die Voraussetzung für ein erfolgreiches Funktionieren im Geräteverbund.
Die neue Web-Anwendung enthält Informationen zu Produktdaten, Testergebnissen und den Zertifizierungen der Maschinen der verschiedenen Hersteller. Ist ein Gerät nicht in der Datenbank enthalten, ist es auch nicht von der AEF zertifiziert. Die Suche darin gestaltet sich denkbar einfach: Der Anwender wählt zwei oder mehrere Datensätze für landwirtschaftliche Geräte aus, vergleicht sie miteinander und liest an der Schnittmenge ihre Kompatibilität ab. Integrierte Diagnose-Software unterstützt bei der Auswertung der ermittelten Kompatibilitätsinformationen. Darüber hinaus ist ein Ticket-System an die Datenbank angeschlossen, das Informationen über Inkompatibilitäten direkt an den entsprechenden Hersteller weiterleitet. Aus den so gewonnenen Informationen entsteht schrittweise eine Wissensdatenbank, die Tipps zu verschiedenen Maschinen zur Verfügung stellt und kontinuierlich aktualisiert wird.


Technologie und Realisierung
In der ersten Projektphase unterstützte MATERNA die AEF bei der Erstellung der Anforderungsspezifikationen. In weiteren Schritten realisierte MATERNA die für die ISOBUS-Prozesse benötigte Technologieplattform und entwickelte die Java-basierte Anwendung. Die Datenbanktechnologie stammt von Oracle. Darüber hinaus kommen verschiedene Apache Open-Source-Komponenten zum Einsatz, darunter die Suchmaschine Lucene mit der Server-Komponente Solr. MATERNA betreibt die Applikation im eigenen Rechenzentrum.
Technisierte Landwirtschaft
Landwirte arbeiten oftmals mit teuren, hoch technisierten Maschinen verschiedener Hersteller und kombinieren diese miteinander. Ist die Elektronik nicht kompatibel, benötigt jedes Gerät ein individuelles Bedienterminal. Dank der neuen Web-Anwendung können die Landwirte künftig die Vereinbarkeit der Maschinen besser im Voraus überprüfen. Dies beugt hohen Anschaffungskosten vor und weist außerdem die Hersteller auf eventuelle Anpassungsarbeiten hin. Die heutige Landwirtschaft arbeitet hochtechnisiert und automatisiert und basiert auf genau abgestimmten und effizienten Prozessen. Auch die landwirtschaftlichen Geräte müssen diese Anforderungen erfüllen. Genau an dieser Schnittstelle setzt die neue Web-Anwendung an.

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt MATERNA europaweit rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2010 mit den beiden Geschäftsbereichen einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Das Portfolio des Geschäftsbereichs Information besteht aus Prozess- und Technologie-Beratung, der zugehörigen Implementierung von IT-Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Wartung, Betrieb und Schulungen. Zielgruppe sind IT-Abteilungen sowie Fachabteilungen in Groß- und mittelständischen Unternehmen sowie Behörden. MATERNA verfügt über eine hohe Fachkompetenz in den Segmenten IT-Management, Customer Services und Government Services. Darüber hinaus besitzt MATERNA besonderes Know-how in den Branchen öffentliche Verwaltung, Telekommunikation, IT-Service-Provider sowie Diskrete Fertigung & Automotive. MATERNA Communications besitzt ein umfangreiches Know-how bei Marketing Services für neue Medien, E- und M-Commerce-Lösungen, Sprach- und Videoanwendungen, Service-Plattformen und Hosting. Zum Portfolio gehören neben innovativen MVNE-Lösungen auch integrierte Passagierdienste für Fluglinien und Flughäfen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionell, partnerschaftlich und persönlich Raster-/Vektor Technologien:  Schnell und einfach gescannte Zeichnungen bearbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573176
Anzahl Zeichen: 5022

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauer sucht (land-)wirtschaftliche Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MATERNA GmbH Information&Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zollverwaltung mit neuem Web-Auftritt ...

Die deutsche Zollverwaltung hat ihren Web-Auftritt erneuert und präsentiert sich ab sofort unter www.zoll.de in einem modernen und responsiven Design als Anlaufstelle für Unternehmen, Privatpersonen und Behörden. Bei der Neugestaltung stand insbes ...

Alle Meldungen von MATERNA GmbH Information&Communications


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z