Systemhaus Horn aus Rödermark ist Unternehmen des Monats Februar
ID: 573281
Systemhaus Horn aus Rödermark ist Unternehmen des Monats Februar
Das Unternehmen des Monats Februar heißt Systemhaus Horn und hat seinen Sitz in Rödermark. "Mit hohem persönlichen Einsatz engagiert sich der Unternehmer Peter Horn für Kinder sowie für die Typisierungsaktionen der DKMS - Deutschen Knochenmarkspenderdatei", erklärte der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, anlässlich der Auszeichnung des Unternehmens. "Mit zahlreichen Aktionen und der aktiven Mitarbeit im Verein ?Einfach Leben e.V.? sowie in der ?Kinderhilfestiftung e.V.? habe Peter Horn in den zurückliegenden Jahren über 300.000 Euro an Spendengeldern eingeworben."
Vor rund zehn Jahren gründete Peter Horn den Verein "Einfach Leben e.V.", dessen Vorsitzender er bis heute ist. Ziel des Fördervereins ist es, Geld für Informationsveranstaltungen über Leukämie und für die Typisierungsaktionen der DKMS einzusammeln. In den Jahren 2001 bis 2008 organisierte der Verein jeweils auf dem Nikolausmarkt in Heusenstamm eine Tombola zugunsten der Arbeit der DKMS. Mit dem Erlös von bislang drei großen Kinderspielfesten, für deren Organisation und Durchführung Peter Horn Mitstreiter suchte und fand, konnte der Unternehmer aus Rödermark gemeinsam mit der Kinderhilfestiftung den Bau und Betrieb zweier Waisenhäuser und einer Krankenstation auf Sri Lanka finanzieren. Mit Hilfe von über 200 Mitwirkenden sowie zahlreichen Sponsoren kamen bei zwei Kinderspielfesten im Frankfurter Nordwest-Zentrum und einem im Waldspielpark Schwanheim insgesamt 138.400 Euro zusammen. Das Engagement von Peter Horn und allen Unterstützern kommt Kindern zugute, die durch die Tsunami-Katastrophe im Jahr 2004 Eltern und Angehörige verloren haben.
Die Auszeichnung "Unternehmen des Monats" wird auf Initiative von Ministerpräsident Volker Bouffier im Rahmen der Ehrenamtskampagne "Gemeinsam aktiv ? Bürgerengagement in Hessen" vergeben. "Die Hessische Landesregierung will so das vielfältige Engagement hessischer Unternehmen würdigen und gute Beispiele mit Vorbildcharakter in den Blick der Öffentlichkeit rücken", erläuterte Bußer. "Peter Horn zeigt immer wieder, wie viele Menschen sich für eine Sache begeistern lassen, wenn es nur jemanden gibt, der die Initiative ergreift."
Im Internet werden die ausgezeichneten Unternehmen unter www.engagiertes-unternehmen.de vorgestellt. Darüber hinaus erhält eine gemeinnützige Initiative oder Organisation, an deren Projekt(en) das Unternehmen als Engagement-Partner mitarbeitet, einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Auf Wunsch von Peter Horn soll das Geld diesmal zu gleichen Teilen an die Kinderhilfestiftung e.V. in Dreieich und den Verein Einfach Leben e.V. in Rödermark gehen.
Staatssekretär Bußer hob hervor, dass der Anerkennungsbetrag ein symbolisches Dankeschön sei, das nicht den ausgezeichneten Unternehmen, sondern der Arbeit von Vereinen, Gruppen und Initiativen zugute komme. Anlässlich der Auszeichnung des Unternehmens aus Rödermark rief der Regierungssprecher Unternehmen in ganz Hessen dazu auf, sich zu bewerben, damit das breite Spektrum bürgerschaftlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite zur Geltung kommen könne. Bewerbungen können über das Internet unter www.engagiertes-unternehmen.de erfolgen oder per Post an folgende Adresse eingesendet werden: Hessische Staatskanzlei, Gemeinsam Aktiv ? Bürgerengagement in Hessen, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden.
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.02.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573281
Anzahl Zeichen: 4185
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Systemhaus Horn aus Rödermark ist Unternehmen des Monats Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessische Landesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).