Nicht alle wollen gewinnen - Umfrage: Beim Spielen werden Jungen und Mädchen von unterschiedlichen Motiven geleitet
ID: 573508
Umfrage im Auftrag von "www.apotheken-umschau.de". Demnach mag die
große Mehrheit (71,4 Prozent) der sechs- bis zwölfjährigen Jungen
vor allem solche Spiele, bei denen es einen klaren Sieger gibt - ein
Motiv, das nur bei rund der Hälfte der gleichaltrigen Mädchen im
Vordergrund (54,4 Prozent) steht. Folglich gibt es auch einen
ähnlichen Unterschied bei der Aussage "Das Wichtigste am Spielen für
mich ist, dass ich gewinne" (Jungen: 55,7, Mädchen 34,4 Prozent).
Mädchen hingegen favorisieren besonders (75,2 Prozent) Spiele, bei
denen es darum geht, etwas gemeinsam zu erreichen, was "nur" 61,4
Prozent der Jungen interessiert.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de", durchgeführt vom Marktforschungsinstitut
iconkids & youth bei 725 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "www.apotheken-umschau.de"
zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573508
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht alle wollen gewinnen - Umfrage: Beim Spielen werden Jungen und Mädchen von unterschiedlichen Motiven geleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).