Kuhflüstern auf der Biofach 2012
Bio Ranch Zempow setzt auf wesensgemäßen Umgang mit KühenErste Trainees in Low Stress Stockmanship ausgebildet

(firmenpresse) - Bio Ranch Zempow auf der BioFach 2012 in Nürnberg 14.-18. Februar Halle 9 Stand 305 - Gemeinschaftsstand des Gäa Verbandes
Zempow, Februar 2012: "Herdentiere wie Kühe, Pferde, Schafe oder Ziegen sind hochsensible, einfühlsame Wesen und haben andererseits eine klare Rangordnung. Dies gilt es als Mensch zu akzeptieren und eine stimmige Kommunikation mit den Tieren zu trainieren", beschreibt Wilhelm Schäkel das Kuhflüstern.
Der Bio-Landwirt aus dem nordbrandenburgischen Zempow und seine Mitarbeiter arbeiten seit 2008 mit Low Stress Stockmanship. Für die rund 400 Bio-Fleischrinder der Rasse Angus und Kreuzungen auf der Bio Ranch Zempow ist dieser stressarme Umgang - neben den traditionellen Ökokriterien zu Futter, Platz, Auslauf und Behandlungen - eine zusätzliche Dimension für Tiergerechtigkeit und Tierwohl.
"In der Begegnung mit Nutztieren hat der Mensch über die Jahrtausende dauernde Domestizierung eine besondere Verantwortung. Und letztlich landet das, was wir dem Tier erweisen, wieder auf unserem Teller", Swantje Schäkel ist überzeugt, dass sich in Zukunft immer mehr Menschen beim Fleischkonsum für "weniger aber besseres Fleisch" entscheiden werden. Das Betriebsleiterehepaar hat sich auf die Fahnen geschrieben, Landwirten, Tierärzten und vor allem jungen Leuten in der Ausbildung praktische Fertigkeiten zum wesensgemäßen Umgang mit Nutztieren zu vermitteln.
In Praxisseminaren können die Teilnehmer auf der Bio Ranch das Kuhflüstern lernen. Zahlreiche Praktikanten haben bereits in kurzer Zeit Low Stress Stockmanship in Zempow gelernt. Wer länger bleibt, erhält zusätzlich Einblick in die Abläufe eines ganzen Herdenjahres. Drei Hochschulabsolventinnen haben bereits dieses Trainee-Programm zum Herdenmanagement auf der Bio Ranch durchlaufen. Für das kommende Frühjahr ist ein Trainee-Platz noch frei.
Bio Ranch Zempow
Seminartermine auf der Bioranch
Kuhflüstern Blog
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bioranch
g-a
g-a-verband
biofach
biofach-2012
biofach-n-rnberg
kuhfl-stern
low-stress-stockmanship
domestizierung
nutztiere
tierwohl
herdentiere
fleischkonsum
herdenmanagement
praktikanten
trainee
tiergerechtigkeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bio Ranch Zempow
Ökologischer Landbau seit 1992: 600 ha Acker, Grünland, Wald auf sandigen Standorten in Nordbrandenburg und Südmecklenburg, Fruchtfolge mit Getreide-Leguminosengemengen
Mitgliedschaft: Gäa Verband, Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Personal: Betriebsleiterehepaar, 6 Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen, Azubi, FÖJ
Betriebszweige: Mutterkuhhaltung, Rindermast, Futterbau, Topinambur, Naturschutz
Low Stress Stockmanship: Ausbildung, Seminare, Praktika, Trainee, FÖJ
Landurlaub und Team Events: Ferienwohnungen, Seminarhaus, Reiten, Tierkommunikation mit Pferden, Rindern, Schafen und Hunden für Gäste, Gruppenerlebnisse und Seminare
Direktvermarktung: Bio Angus Beef: Zartes Fleisch vom Bio Angus Rind
Auszeichnungen: Zukunftspreis 2010 "Garten der Metropolen" der Akademie für nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern, 2010/11 Ausstellung des Videokunstprojektes "Movement" in der Weserburg, Bremen, 2009 ausgezeichnet mit dem Bremer Videokunst Förderpreis
Jubiläum: Im Herbst 2012 feiert Familie Schäkel und die Bio Ranch "20 Jahre ökologischer Landbau
in Zempow".
Bio Ranch Zempow
Wilhelm Schäkel
Birkenallee 12
16837 Wittstock OT Zempow
ws(at)zempow.de
033923-76950
http://www.zempow-bio-ranch.de
Datum: 14.02.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573513
Anzahl Zeichen: 2226
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilhelm Schäkel
Stadt:
Wittstock OT Zempow
Telefon: 033923-76950
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kuhflüstern auf der Biofach 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bio Ranch Zempow (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).