Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz

Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz

ID: 573641

Unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern



LogoLogo

(firmenpresse) - Mobbing: Lange Zeit Tabuthema, heute - wie es scheint - fester Bestandteil der Arbeitswelt. Denn laut den aktuellen Ergebnissen einer Online-Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse, wurde der Großteil der Arbeitnehmer in seinem näheren Arbeitsumfeld zumindest Zeuge von Mobbing. 43 Prozent der befragten 540 Arbeitnehmer sagen sogar: „Mobbing hat System in unserer Firma“, ein Viertel (25 Prozent) berichtet von mehreren Mobbing-Fällen pro Jahr. Fazit der Umfrage der Jobbörse: Zwei von drei befragten Arbeitnehmern (68 Prozent) wissen von Mobbing am Arbeitsplatz.

16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass Mobbing nur in Einzelfällen vorkomme, da Konflikte in der Regel in Gesprächen thematisiert würden. Und lediglich jeder sechste Befragte (ebenfalls 16 Prozent) meinte, dass Mobbing-Handlungen im eigenen Unternehmensumfeld nicht passieren würden.

Führungskräfte von offener Gesprächskultur überzeugt
Die Wahrnehmung von Mobbing in der Belegschaft dürfte vonseiten der Führungsebene eine andere sein. So ergab die Befragung von 265 Unternehmern, Führungskräften und HR-Managern, dass jeder Zweite Mobbing offen anspricht (48 Prozent). Jeweils ein Viertel (24 Prozent) gab an, dass ihre Mitarbeiter die Dinge selbst regeln beziehungsweise dass es Mobbing im eigenen Haus nicht gebe. Der kleinste Teil (5 Prozent) zieht professionelle Hilfe bei Mobbing-Fällen hinzu.

Mobbing: Mehr als ein Modewort
„Mobbing als Modewort abzutun würde bedeuten, die Augen vor einem wesentlichen Problem der heutigen Arbeitswelt zu verschließen“, ist Jürgen Smid, Geschäftsführer der Jobbörse karriere.at, überzeugt. Neue Herausforderungen wie die notwendige Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle, spezielle Regelungen für Mütter mit Kindern oder auch das Zusammenarbeiten verschiedener Altersgruppen könnten in Unternehmen zu großen Spannungen führen. Smid: „Unzureichendes Management bei Transformationsprozessen in Unternehmen bereitet in vielen Fällen den Boden für Mobbing erst auf, vor allem dann, wenn Veränderungen nicht ausreichend kommuniziert werden.“


Smid fordert allerdings auch von Führungskräften selbst professionelles Handeln ein: „Statistiken belegen, dass ein großer Teil der Mobbing-Handlungen von Führungskräften begangen wird. Im Vorjahr urteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) erstmals: Mobbing kann in schweren Fällen als Körperverletzung am Mitarbeiter gewertet werden.“

Das Umfrageergebnis im Detail:
Ist Mobbing in Ihrer Firma Thema? (540 Arbeitnehmer)
Nein, Mobbing gibt es bei uns nicht. 16 Prozent
Einzelfälle. Es wird offen über Konflikte geredet. 16 Prozent
Es gibt mehrere Mobbing-Fälle pro Jahr. 25 Prozent
Mobbing hat System in unserer Firma. 43 Prozent

Wie gehen Sie gegen Mobbing vor? (265 Arbeitgeber)
Mobbing gibt es bei uns nicht. 24 Prozent
Betroffene regeln diese Dinge selbst. 24 Prozent
Probleme werden offen angesprochen. 48 Prozent
Professionelle Hilfe von Spezialisten. 5 Prozent

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 1,2 Mio. Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, futurezone.at) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner (http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt) bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog (http://www.karriere.at/blog), der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.


Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  „Brain gain“ und „brain waste“ in der EU Teams zu Höchstleistungen motivieren
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 14.02.2012 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573641
Anzahl Zeichen: 4455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lehner
Stadt:

Linz


Telefon: +43 664 439 86 09

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

karriere.at (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

karriere.at Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation ...

Hinter Problemen im Job oder scheiternden Projekten liegt häufig eine wesentliche Ursache: mangelnde Kommunikation. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, stellte den Usern per Online-Voting die Frage: „Office-Kommu ...

Alle Meldungen von karriere.at


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z