Niebel in Myan­mar: 'Der Wille zur Frei­heit ist mäch­tiger als Gefängnisse'

Niebel in Myan­mar: 'Der Wille zur Frei­heit ist mäch­tiger als Gefängnisse'

ID: 573919

Niebel in Myan­mar: "Der Wille zur Frei­heit ist mäch­tiger als Gefängnisse"



(pressrelations) - minister Dirk Niebel traf sich heute, am letzten Tag seiner drei­tägigen Reise nach Myan­mar, mit Ver­tre­terinnen und Ver­tre­tern der myan­marischen Oppo­si­tion, der Zivil­gesell­schaft sowie mit zwei kürz­lich frei­ge­las­senen poli­tischen Gefan­genen. Letz­tere waren als An­füh­rer der dama­ligen Studen­ten­bewe­gung von 1988 ins­ge­samt mehr als 20 Jahre in­haf­tiert und sind erst kürz­lich im Zuge einer Amnes­tie für rund 300 poli­tische Gefan­gene ent­lassen worden. "Das sind er­schüt­ternde Be­richte. Sie doku­men­tieren die Will­kür und Menschen­rechts­ver­letzungen der Dik­ta­tur. Die Wun­den der Ver­gan­gen­heit, aber auch die Hoff­nung auf eine freie und demo­kra­tische Ge­sell­schaft sind spür­bar", er­läu­terte Minis­ter Niebel. Später traf der Minister den stell­ver­tre­tenden Vor­sit­zenden der neu­ge­grün­deten natio­nalen Menschen­rechts­kom­mis­sion. Ein wich­tiges Thema hier­bei war die Menschen­rechts­situa­tion in den ethnischen Konflikt­ge­bieten. "Myanmar hat eine lange Ge­schichte eth­nischer Span­nungen. Sie sind ein Hin­der­nis für den fried­lichen und um­fas­senden sozialen wie wirt­schaft­lichen Fort­schritt", resümierte Niebel.

Einen Höhepunkt stellte das Gespräch mit der Friedens­nobel­preis­trägerin und Vor­sit­zenden der Oppo­si­tions­partei NLD, Aung San Suu Kyi, dar, die den Bundes­minister in ihrer Resi­denz em­pfing. Die NLD wurde nach der Ände­rung des Wahl­rechts nun doch zu den Par­la­ments­nach­wahlen im April zu­ge­lassen. Aung San Suu Kyi selbst wurde bei ent­spre­chendem Wahl­aus­gang ein Regie­rungs­amt in Aus­sicht ge­stellt. "Ich be­wun­dere den Mut, die Leiden­schaft und die Aus­dauer, mit der sie für Demo­kra­tie, Gerech­tig­keit und Frieden ge­kämpft hat und mit der sie für die Ein­hal­tung der Men­schen­rechte ein­ge­treten ist. 20 Jahre Haus­arrest haben sie nicht davon ab­hal­ten können. Der Wille zur Frei­heit ist mäch­tiger als Ge­fäng­nisse, Über­wachung und Kon­trolle", so Dirk Niebel. Gesprächs­thema war ins­be­son­dere die Frage, wie die myan­ma­rische Zivil­gesell­schaft ge­stärkt werden könnte, um aktiv an Ent­wick­lungs­pro­zessen teil­zu­nehmen und ihre Rechte gegen­über der Re­gie­rung bes­ser ein­zu­for­dern. Auch die Mög­lich­keiten des Pro­zesses zur natio­nalen Aus­söh­nung mit den ethnischen Min­der­heiten wurde erörtert.



Das Gespräch mit Aung San Suu Kyi hat bestä­tigt, dass Myan­mar auf einem guten Weg ist. Das Land könnte schon bald die EU-Bench­marks ? die Frei­las­sung aller rest­lichen poli­tischen Ge­fan­genen, freie und faire Par­laments­nach­wahlen und das Fort­setzen des Pro­zesses der natio­nalen Aus­söh­nung mit ethnischen Min­der­heiten ? er­füllen, die maß­geb­lich für eine Ver­ände­rung der EU-Sank­tionen sind. "Das Ende der ent­wick­lungs­poli­tischen EU-Sank­tionen ist unter den ge­nannten Be­din­gungen mög­lich", sagte Dirk Niebel nach seinem Ge­spräch mit Aung San Suu Kyi. In An­be­tracht der auch von der Oppo­si­tion be­stä­tigten Reform­schritte kün­digte er an, sich dafür ein­zu­setzen, dass be­stehende Hin­der­nisse über­wunden und eine ver­tiefte Zu­sam­men­arbeit im Rah­men der be­vor­stehenden Über­prü­fung der EU-Sank­tionen er­reicht werden sollen.

Anschließend diskutierte Minister Niebel mit myan­marischen Jour­na­listen des Aus­bil­dungs­lehr­gangs der Deutschen Welle Akademie über Medien­frei­heit und freien Jour­na­lis­mus in Myan­mar. Die Deutsche Welle Akademie bil­det welt­weit un­ab­hän­gige Jour­na­listen aus. Die Jour­na­listen wer­den darauf vor­be­rei­tet, in Myan­mar pro­fes­sio­nellen Jour­na­lis­mus zu be­trei­ben und dabei die Themen Menschen­rechte und Demo­kra­tie immer wieder zur Sprache zu bringen. "Gerade für die Ent­wicklung eines Landes spielen die Medien eine wich­tige Rolle. Eine frei­heit­liche Gesell­schafts­ord­nung braucht freie Medien", so Minister Niebel.

Der Bundesentwicklungsminister wird am frühen Nach­mittag mit den deutschen poli­tischen Stif­tungen und Projekt­partnern über die Arbeit der Stif­tungen in Myan­mar sprechen. Die Stif­tungen leisten einen wich­tigen Bei­trag zum Dia­log über gute Regie­rungs­führung und sind wich­tige Partner des BMZ bei der För­de­rung der Demo­kra­tie in Myanmar.

Zum Abschluss der Myanmar-Reise wird Bundes­minister Niebel dabei sein, wenn ein Vor­haben im Bereich Mikro­finanzen star­tet. Dabei wird eine ge­mein­same Ab­sichts­er­klärung zwischen der Spar­kassen­stif­tung und den Ver­tre­tern der beiden myan­marischen EZ-Partner­organi­sationen Egress und Min­gala unter­schrieben. "Die Ent­wick­lung des Finanz­sektors, ein­schließ­lich des Mikro­finanz­bereichs, hat eine Schlüssel­funktion für eine lang­fristige und nach­hal­tige wirt­schaft­liche Ent­wick­lung Myanmars", betonte Minister Niebel im Vorfeld.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesgartenschau 2018 GRÜNE: Bouffier macht sich zum Narren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573919
Anzahl Zeichen: 5377

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niebel in Myan­mar: 'Der Wille zur Frei­heit ist mäch­tiger als Gefängnisse'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z