Jecke Forderungen in der Gesundheitspolitik

Jecke Forderungen in der Gesundheitspolitik

ID: 573988

Jecke Forderungen in der Gesundheitspolitik



(pressrelations) - gesundheitsminister Daniel Bahr hat die gesetzlichen Krankenkassen angesichts ihrer Milliarden-Überschüsse zu Beitragsrückerstattungen an die Versicherten aufgefordert. Aus Sicht der Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V. entbehrt die Forderung des Ministers jeder sachlichen Grundlage.

"Die Vorstellungen von Gesundheitsminister Bahr passen in die jecke Karnevals-Zeit. Jeder einigermaßen informierte Gesundheitsexperte ist sich darüber im Klaren, dass die Finanzmittel der gesetzlichen Krankenkassen kurz-, mittel- und langfristig nicht ausreichen, um die steigenden Anforderungen der Bevölkerung in der Versorgung, Behandlung und Betreuung zu erbringen", kritisiert der Präsident der Bürgerinitiative Gesundheit DGVP, Wolfram-Arnim Candidus.

"Die Forderungen des Gesundheitsministers sind nicht bis zum Ende durchdacht und führen nur zu Nachteilen. Der vorhandene Überschuss würde unnötig ganz oder teilweise abgebaut. Das Geld fehlt dann in Zukunft wieder."

"Es ist falsch, eine Erwartungshaltung nach Beitragssenkungen in der Bevölkerung zu wecken. Das ist Populismus für Person und Partei und führt zu Irritationen", so Candidus weiter.

Bahr selbst bezeichnet die Rückvergütung von Beiträgen an die Versicherten als möglichen Wettbewerbsvorteil für einzelne gesetzliche Krankenkassen. "Doch das führt ganz schnell auch zu einem Wettbewerb der Leistungsrationierung für die Versicherten", mahnt Candidus. "Gleichzeitig könnten die Behandler erneut unter Kosten- und Leistungsdruck gesetzt werden. Dadurch kann sich die jeweilige Krankenkasse ein Finanzpolster ansparen. Was als Vorteil für den Versicherten im Wettbewerb dargestellt wird, wird so zu seinem realen Nachteil."

Nach Candidus wird es keine Beitragssenkungen geben können, die nicht gleichzeitig auch eine Leistungskürzung nach sich ziehen. "Jeder, der etwas andere erzählt, belügt den Bürger!"


Pressestelle Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V.


Tel: 06247-904 499 7
Fax: 06247-904 499 9
presse@dgvp.de
www.dgvp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  vdek-Statement von Thomas Ballast zur Forderung der Politik, den Steuerzuschuss für die Krankenkassen abzusenken Solidaritaet geht anders
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573988
Anzahl Zeichen: 2349

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jecke Forderungen in der Gesundheitspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachholbedarf bei immunologischen Stuhltests in Deutschland ...

Berlin/ Worms, 16.07.2013. Anlässlich der zweiten "European Colorectal Cancer Days" in Brno (Tschechien), haben viele Länder ihr aktuelles Screening für die Darmkrebsfrüherkennung vorgestellt. Für die überwiegende Anzahl der europà ...

Mehr Schein als Sein - das Patientenrechtegesetz ...

Berlin/ Worms, 25.06.2013. Gerade jetzt im Wahlkampf betont die Politik die Errungenschaften des Patientenrechtegesetzes. Und sie nutzt es erneut als Werbemaßnahme für ihre guten Leistungen u.a. bei Informationsveranstaltungen des Bundesministeri ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z