WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn eröffnet - Zahl der WHO-Beschäftigten in Bonn verdreifacht sich
ID: 574003
WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn eröffnet - Zahl der WHO-Beschäftigten in Bonn verdreifacht sich
Bundesumweltminister Röttgen betonte: "Durch die Zusammenlegung der beiden Standorte wird Bonn außerordentlich gestärkt. Neben Kopenhagen ist Bonn nun der wichtigste international tätige Standort der WHO-Region Europa. Mit unserem Engagement setzen wir ein Zeichen, welche bedeutende Rolle der Umweltschutz für die Gesundheit hat. Umweltschutz ist in hohem Maße auch Gesundheitsschutz. Die WHO wird hier mit dem erweiterten Zentrum zukünftig noch aktiver sein können, zumal die Zahl der Mitarbeiter verdreifacht wird."
Bundesgesundheitsminister Bahr erklärte: "Fragen, welche Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit etwa bei Allergien, Krebs oder Infektionskrankheiten bestehen, machen deutlich: Gesundheit hängt eng mit Umweltfaktoren zusammen. Insbesondere Kinder reagieren auf Umwelteinflüsse wir Ozon oder Lärm besonders sensibel. Eine verbesserte Prävention und Vorsorge ist daher wichtig. Es ist gut, dass die WHO-Aktivitäten hierzu künftig in Bonn gebündelt und engagiert vorangebracht werden."
Das Europäische Zentrum für Umwelt und Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation in Bonn befasst sich mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Hierzu gehören Themen wie: Wohnen und Gesundheit, Klimawandel und Gesundheit, Luftgüte, Chemikaliensicherheit, Umwelt- und Gesundheitsinformationssysteme, Lärm, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Das Zentrum empfiehlt in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus aller Welt Maßnahmen zur Prävention von Risiken und entwickelt internationale Leitlinien.
Durch die Zusammenlegung der beiden Standorte werden auch fachliche Synergien genutzt. Gerade die aktuellen Debatten zum Klimawandel, der auch gesundheitliche Folgen haben kann, zeigen den Facettenreichtum der Thematik und die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesundheit.
http://www.euro.who.int/de/who-we-are/who-european-centre-for-environment-and-health,-bonn,-germany
Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574003
Anzahl Zeichen: 3539
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn eröffnet - Zahl der WHO-Beschäftigten in Bonn verdreifacht sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).