airberlin startet satellitengestützte Präzisionsanflüge im regulären Flugbetrieb
Bereits seit 2008 arbeitet die Deutsche Flugsicherung (DFS) in enger Zusammenarbeit mit der airberlin an der Weiterentwicklung des neuen Systems. Im November 2009 erhielt airberlin als erste Fluggesellschaft weltweit die Genehmigung für GBAS-Anflüge bis zu einer Sichtweite von nur 550 Metern für ihre Boeing 737 Next Generation Flotte.
Das neue satellitengestützte Anflugverfahren ist deutlich präziser als das bisherige Instrumentenlandesystem (ILS). Weitere Vorteile sind, dass bei GBAS-Anflügen durch variable Anflugwinkel die Lärmemissionen am Boden reduziert werden und das System zukünftig auch in bergigen Gebieten eingesetzt werden kann, an denen bisher kein Instrumentenlandeanflug möglich war.
Nach erfolgreicher Erstlandung unter der neuen Zulassung am Abend des 9. Februar 2012 in Bremen sagte Tim Techt, technischer Pilot der airberlin Boeing-Flotte: „Mit dieser innovativen Technologie wird es möglich sein, Landeanflüge noch effizienter und lärmreduzierter darzustellen. GBAS wird auch zukünftig ein zentraler Bestandteil unserer bordseitigen Navigation auf der Boeing-Flotte sein.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
airberlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt 9.200 Mitarbeiter. Allein 2010 erhielt airberlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Die Flotte umfasst 170 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf Jahren. Damit verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten in Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Als eine der wichtigsten Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 162 Destinationen in 40 Ländern. Im Jahr 2011 wurden mehr als 35 Millionen Fluggäste befördert. Am 20. März 2012 wird airberlin Mitglied in dem weltweiten Luftfahrt-Bündnis oneworld®. airberlin bietet Flüge unter gemeinsamer Flugnummer mit den oneworld Mitgliedern American Airlines, British Airways, Finnair, Iberia, Royal Jordanian, S7 und Japan Airlines. Im Dezember 2011 hat airberlin eine strategische Partnerschaft mit Etihad Airways abgeschlossen.
Pressekontakt:
Andreas Burkhardt
Pressestelle airberlin
Tel.: + 49 30 3434 1500
Fax: + 49 30 3434 1509
E-Mail: abpresse(at)airberlin.com
Datum: 14.02.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574030
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle airberlin
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 3434 1500
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"airberlin startet satellitengestützte Präzisionsanflüge im regulären Flugbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).