Jugend forscht: Schulpreis geht erneut an Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium

Jugend forscht: Schulpreis geht erneut an Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium

ID: 574291

Jugend forscht: Schulpreis geht erneut an Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium



(pressrelations) -
Die Sieger des 15. Regionalwettbewerbs stehen fest

OBERKOCHEN, 14.02.2012.
Die Regionalsieger des Jugend forscht-Wettbe- werbs stehen fest. Fünf Sieger von Jugend forscht sowie sechs Gewinner der Altersstufe Schüler experimentieren konnten sich über die Auszeich- nung freuen. Mitte März nehmen die Gewinner von Jugend forscht am dreitägigen Landeswettbewerb in Stuttgart-Fellbach teil. Die Sieger der Wettbe- werbskategorie Schüler experimentieren kommen Anfang Mai in Balingen zum Landeswettbewerb zusammen.

Neben der Auszeichnung der Regionalsieger vergibt Carl Zeiss in jedem Jahr auch den mit 5.000 Euro dotierten Schulpreis. Hiermit werden die teilnehmenden Schulen bereits zum elften Mal für die Anzahl der Einreichungen, Fachgebiete, Betreuer und Platzierungen ausgezeichnet. Wie im vergangenen Jahr setzte sich das Heiden- heimer Max-Planck-Gymnasium durch und belegte den ersten Platz. Auf Platz zwei schaffte es das Aalener Schubart-Gymnasium, gefolgt vom Ernst-Abbe-Gymnasium aus Oberkochen. Die Gewinnsumme ist für die Anschaffung von natur- wissenschaftlichen Schulmaterialien sowie Geräten für den technisch-naturwissenschaft- lichen Unterricht vorgesehen.

Festredner Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer vom Universitätsklinikum Ulm unterstrich die Wichtig- keit des Nachwuchswettbewerbs. "Glück und Lernen liegen nahe beieinander. Wer lernt und experimentiert, kann immer wieder für Glücks- gefühle sorgen." Getreu dem Motto "Uns gefällt, was ihr im Kopf habt" referierte der Mediziner über das menschliche Gehirn und dessen Potentiale sowie die Fähigkeit, kreativ zu sein.

Die Kategorien
  • Technik (16 Arbeiten)
  • Biologie (15 Arbeiten)
  • Arbeitswelt (10 Arbeiten)
  • Chemie (12 Arbeiten)
  • Mathematik/Informatik (6 Arbeiten)
  • Physik (6 Arbeiten)
  • Geo- und Raumwissenschaften (6 Arbeiten)
Patenunternehmen Carl Zeiss
Seit 1997 ist Carl Zeiss Pate bei Deutschlands ältestem und bekanntestem Wettbewerb für Nachwuchsforscher. Das Hightechunternehmen bietet mit dem Regionalwettbewerb Ostwürttem- berg den Kindern und Jugendlichen der Region eine Plattform für die Präsentation ihrer wissen- schaftlichen Fragestellungen und Arbeiten. Gemeinsam mit einem Wettbewerbsleiter organisiert der Patenbeauftragte von Carl Zeiss den Wettbewerb und führt ihn durch.




Jörg Nitschke
Konzernpressesprecher
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-3242
Fax: +49 7364 20-3122
E-Mail: j.nitschke@zeiss.de

PI Nr.: 0015-2012-GER CC

Wortzahl: 292
Zeichenzahl: 2467Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NEU von Bolsius ? Die Kerze. Kabinett billigt Gesetz zur Regelung des Jugendarrestvollzuges in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2012 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574291
Anzahl Zeichen: 2951

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jugend forscht: Schulpreis geht erneut an Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gutes Gesamtergebnis und Umsatzwachstum der ZEISS Gruppe ...

Der Umsatz der ZEISS Gruppe ist auf knapp 11 Milliarden Euro (10,894 Mrd. Euro) gestiegen (+8% ggü. Vorjahr) – EBIT 1.444 Millionen Euro (Vorjahr: 1.686 Mio. Euro, EBIT-Rendite 13%). Entwicklung in den Sparten uneinheitlich. Hohe Aufwendungen für ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z