Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2011 leicht zurückgegangen

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2011 leicht zurückgegangen

ID: 574443
(ots) -

Sperrfrist: 15.02.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft hat zum Jahresende 2011 einen kleinen
Dämpfer erhalten: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im vierten
Quartal 2011 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - im Vergleich
zum Vorquartal um 0,2 % zurück. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, ist die deutsche Wirtschaft im gesamten
Jahr 2011 um 3,0 % (kalenderbereinigt: 3,1 %) gewachsen. Dies
entspricht der ersten Berechnung vom Januar dieses Jahres.

Im Vorjahresvergleich ist die Wirtschaftsleistung auch im vierten
Quartal 2011 gestiegen: Das preisbereinigte BIP war um 1,5 % höher
als im vierten Quartal 2010. Damit hat sich das BIP-Wachstum zum
Jahresende 2011 zwar abgeschwächt, die Wirtschaftsleistung lag aber
auch im zweiten Jahr nach der Wirtschaftskrise in allen Quartalen
klar über dem Niveau des Vorjahres.

Im Vorquartalsvergleich kamen nach vorläufigen Berechnungen
lediglich von den Investitionen positive Impulse (preis-, saison- und
kalenderbereinigt): Vor allem die Bauinvestitionen waren deutlich
höher als im dritten Quartal 2011. Dagegen hatte der Außenhandel im
Schlussquartal 2011 einen negativen Effekt auf die deutsche
Wirtschaftsentwicklung. Auch die Konsumausgaben waren im
Vorquartalsvergleich leicht rückläufig.

Der sogenannte statistische Überhang des Jahres 2011 beträgt 0,2
%. Dabei handelt es sich um die Wachstumsrate, die sich für das Jahr
2012 ergäbe, wenn das saison- und kalenderbereinigte BIP im gesamten
Jahr auf dem Niveau des vierten Quartals 2011 verbleiben würde.

Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2011 wurde von 41,6
Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 560 000 Personen oder


1,4 % mehr als ein Jahr zuvor.

Neben der Erstberechnung des vierten Quartals 2011 hat das
Statistische Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse
des Bruttoinlandsprodukts für die ersten drei Quartale 2011 sowie für
das Jahr 2011 überarbeitet und - soweit erforderlich - revidiert.

Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 24.
Februar 2012 bekannt.

Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt
seit dem ersten Quartal 1970 findet sich unter www.destatis.de -->
Themen: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen --> Inlandsprodukt -->
Tabellen.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
VGR-Infoteam,
Telefon: (0611) 75-2626,
E-Mail: bip-info@destatis.de



Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet

Werte nach Census X-12-ARIMA

Ursprungs- Saison- und Kalender- Kalender-
werte kalender- bereinigt1) einfluss
bereinigt
2005=100 % 2) 2005=100 % 3) 2005=100 % 2) % 2)

2010 106,49 3,7 106,28 3,6 106,28 3,6 0,1
2011 109,68 3,0 109,53 3,1 109,53 3,1 - 0,1

2010 1. Vj 102,82 2,6 104,21 0,5 102,87 2,5 0,1
2. Vj 105,57 4,4 106,24 1,9 105,48 4,0 0,4
3. Vj 109,25 4,0 107,08 0,8 109,07 4,0 - 0,0
4. Vj 108,32 3,8 107,59 0,5 107,70 3,7 0,0

2011 1. Vj 107,97 5,0 109,04 1,3 107,72 4,7 0,3
2. Vj 108,70 3,0 109,34 0,3 108,53 2,9 0,1
3. Vj 112,08 2,6 109,97 0,6 111,99 2,7 - 0,1
4. Vj 109,97 1,5 109,77 - 0,2 109,87 2,0 - 0,5

1) Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison-
und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen).
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal in %.
3) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr



Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen

Saison- und
Ursprungswerte kalenderbereinigte
Werte nach Census
X-12-ARIMA
Mrd. Euro Veränderung Mrd. Euro Veränderung
in % 1) in % 2)

2010 2 476,80 4,3 2 471,86 4,2
2011 2 570,80 3,8 2 567,22 3,9

2010 1. Vj 594,78 3,7 605,45 0,6
2. Vj 607,02 5,1 616,80 1,9
3. Vj 635,41 4,4 623,05 1,0
4. Vj 639,59 4,1 626,56 0,6

2011 1. Vj 626,50 5,3 635,62 1,4
2. Vj 630,45 3,9 640,24 0,7
3. Vj 657,85 3,5 645,59 0,8
4. Vj 656,00 2,6 645,77 0,0

1) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal in %.
2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr


Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet

Neues Ergebnis Bisheriges Ergebnis
Kettenindex Veränderung Kettenindex Veränderung
(2005 = 100) in % 1) (2005 = 100) in % 1)

Saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA

2011 109,53 3,1 109,50 3,0

2011 1. Vj 109,04 1,3 109,04 1,3
2. Vj 109,34 0,3 109,34 0,3
3. Vj 109,97 0,6 109,89 0,5
4. Vj 109,77 - 0,2 X X

Ursprungswerte

2011 109,68 3,0 109,65 3,0

2011 1. Vj 107,97 5,0 107,97 5,0
2. Vj 108,70 3,0 108,70 3,0
3. Vj 112,08 2,6 112,00 2,5
4. Vj 109,97 1,5 X X

1) Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem
Vorjahr bzw. Vorquartal in %; Ursprungswerte: Veränderung gegenüber
dem Vorjahr
beziehungsweise Vorjahresquartal in %.
Vj = Vierteljahr



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus dem FDA QbD-Pilotprogramm - Fallstudie Merck Serono Vorläufige Zahlen 2011: Dräger verzeichnet erneut Rekordjahr bei Umsatz und Ergebnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574443
Anzahl Zeichen: 7736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2011 leicht zurückgegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z