Deutsche Wirtschaft ? Erholung von der Konjunkturflaute in Sicht
ID: 574527
Deutsche Wirtschaft ? Erholung von der Konjunkturflaute in Sicht
Im Schlussquartal 2011 ist die deutsche Wirtschaft wie erwartet geschrumpft (um 0,2 Prozent). Aufgrund der zuletzt deutlichen Rückgänge bei der Industrieproduktion und den Warenexporten ist die Ausgangsbasis für das laufende Jahr ungünstig: "Ein schwacher Start in das Jahr und der frostige Februar werden die Wirtschaftsleistung wohl auch im ersten Quartal belasten", sagt DIW-Konjunkturexperte Simon Junker.
Die sich deutlich aufhellende Unternehmensstimmung und die zuletzt wieder etwas dynamischeren Auftragseingänge in der Industrie machen indes Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft ab dem Frühjahr wieder wächst. "Die Krise im Euroraum bremst das Wachstum in Deutschland voraussichtlich nur vorübergehend. Schon ab der Jahresmitte ist ? auch aufgrund von Nachholeffekten ? wieder mit kräftigen Zuwächsen zu rechnen", sagt DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner.
Insgesamt erwartet das DIW Berlin für das laufende Jahr ein Wachstum von 0,6 Prozent. Die Konjunkturflaute im Winterhalbjahr belastet damit zwar den Jahresdurchschnitt, dürfte aber weitgehend ohne Auswirkungen am Arbeitsmarkt bleiben.
Pressestelle
Renate Bogdanovic
Susanne Marcus
Nicole Walter
Telefon +49-30-897 89-249 oder -252
Mobil +49-174-319-3131
presse@diw.de
Pressereferentin Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Monika Wimmer
Telefon +49-30-89789-251
Mail: mwimmer@diw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574527
Anzahl Zeichen: 1728
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Wirtschaft ? Erholung von der Konjunkturflaute in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).