Parteien mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Akzeptanzproblematik

Parteien mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Akzeptanzproblematik

ID: 574562
(ots) - Netzausbau, CCS, Biogasanlagen, Windräder,
Kohlekraftwerke, Shale Gas, Geothermie - die Akzeptanz der
Bevölkerung für viele Projekte in der Energiewirtschaft ist gering.
Politik, Wissenschaft und Wirtschaft suchen intensiv nach Lösungen,
um mit einer besseren Öffentlichkeitsbeteiligung die für die
Energiewende notwendigen Projekte zügig realisieren zu können. Neben
gesetzlichen Neuregelungen werden kommunikative Optionen oder auch
finanzielle Ausgleiche diskutiert.

"Das Thema Akzeptanz wird für die Energiewende der nächsten Jahre
erfolgsentscheidend sein", sagte Ralf Peters, Geschäftsführer des
Energiepolitischen Informationsdienstes, anlässlich der
Veröffentlichung des EPID-Themenheftes "Akzeptanz: Probleme?". In
Beiträgen von Politikern, Wissenschaftlern und Kommunikationsexperten
wird die Bandbreite der diskutierten Optionen einer besseren
Öffentlichkeitsbeteiligung dargestellt - vom ´Zielviereck´ über das
´Ersatzgeld´ bis hin zur ´Landschaftsbildbewertung´. "Inzwischen
erarbeitet jede Partei, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene,
eigene Lösungsansätze zur Akzeptanzproblematik. Diese werden zum
Differenzierungsmerkmal zwischen den Parteien und können besonders
regional zunehmend wahlentscheidend werden", erläuterte Peters die
aktuelle Situation.

Das Themenheft "Akzeptanz: Probleme?" steht als PDF-Dokument zum
kostenlosen Download unter
www.energiepolitischer-informationsdienst.de zur Verfügung.

Der Energiepolitische Informationsdienst veröffentlicht 14-täglich
den Monitoringbericht EPID mit Hintergrundinformationen aus der
aktuellen energiepolitischen Diskussion und Gesetzgebung auf EU-,
Bund- und Länderebene. Der wöchentlich erscheinende EPID-Termindienst
gibt eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Termine
in der Energiepolitik. Der kostenlose wöchentliche Newsletter


EPIDweekly bietet mit Kurzmeldungen einen schnellen Überblick über
das aktuelle Geschehen.



Pressekontakt:
Energiepolitischer Informationsdienst
Berliner Büro:
Marchlewskistraße 33
10243 Berlin
Tel: 030 - 609 871 58
redaktion@epid-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Ansätze in der Kälberaufzucht: Die ersten Lebenswochen sind entscheidend Cofely Deutschland auf der Facility Management 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574562
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Sandkrug



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parteien mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Akzeptanzproblematik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energiepolitischer Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Kapazitätsmärkte keine geeignete Lösung? ...

Namensartikel von EEX-CEO Peter Reitz im EPID Berlin / Sandkrug, 20.07.2012 Der Vorstandsvorsitzende der Leipziger Strombörse EEX spricht sich deutlich gegen eine Einführung von Kapazitätsmärkten in Deutschland aus. Er habe Zweifel daran, da ...

Diskussion um neues Strommarktdesign ...

Berlin / Sandkrug, 24. April Deutschland braucht ein neues Strommarktdesign, um einen wirtschaftlichen und sicheren Übergang in eine weitgehend dekarbonisierte Energieversorgung zu gewährleisten. Die konkrete Neugestaltung des Strommarktes wird ein ...

Alle Meldungen von Energiepolitischer Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z