GRÜNE fordern konkretes Handeln gegen sexuelle Gewalt

GRÜNE fordern konkretes Handeln gegen sexuelle Gewalt

ID: 574807

GRÜNE fordern konkretes Handeln gegen sexuelle Gewalt



(pressrelations) -
Kritik am fehlenden ressortübergreifenden Konzept der Landesregierung

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert in einem umfangreichen Antrag (Ds. 18/5279) [1] die CDU/FDP-Landesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen vorzulegen, um sexuelle Gewalt besser als bisher zu bekämpfen. Dazu gehören nach Auffassung der GRÜNEN unter anderem der flächendeckende Ausbau von Beratungsstellen für Opfer und die zukünftige Koppelung von Landeszuschüssen an Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche an die Vorlage von Schutzkonzepten. Außerdem sehen DIE GRÜNEN die Fortbildung von Lehrern und Fachkräften in diesem Bereich sowie verpflichtende Fortbildung für mit dem Thema konfrontierte Berufsgruppen wie Polizisten, Juristen, Ärzte und Sozialarbeiter an. "Es genügt nicht, immer wieder Solidarität mit den Opfern zu bekunden, es müssen Taten folgen", fordert der familienpolitische Sprecher der GRÜNEN, Marcus Bocklet.

Nach einer Anhörung der Opfer von sexuellem Missbrauch waren sich alle Fraktionen im Landtag in den Jahren 2010 und 2011darüber einig gewesen, dass sexuelle Gewalt mit konkreten Maßnahmen bekämpft werden muss. "Geschehen ist von Seiten der Landesregierung außer vielen warmen Worten wenig. Von einem koordinierten Regierungshandeln ist keine Spur zu sehen. Dabei wären ressortübergreifende Maßnahmen zur Prävention und Intervention dringend notwendig."

DIE GRÜNEN fordern außerdem mehr Unabhängigkeit der Heimaufsicht über Kinderheime. Deshalb müssen die bestehenden Kontrollstrukturen dringend überprüft werden. Zudem unterstützen DIE GRÜNEN ausdrücklich die Verlängerung der zivilrechtlichen Verjährungsfristen bei Taten sexueller Gewalt von drei auf 30 Jahre. Hier soll die Landesregierung auf Bundesebene endlich aktiv werden, damit dieses Gesetz endlich geändert wird", unterstreicht Bocklet.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne



Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag


[1]: ../parlament/bekaempfung-sexueller-gewalt-gegen-kinder-und-jugendliche-verstaerken/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Frauen denn je in Vorständen und Aufsichtsräten Kabinett schlägt Berufung von Professor Claudia-Maria Buch in den Sachverständigenrat vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574807
Anzahl Zeichen: 2559

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE fordern konkretes Handeln gegen sexuelle Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z