Feierliche Freisprechung von 32 Jungmeistern
Die Handwerkskammer Cottbus lädt zur Übergabe ein
„Handwerk hat goldenen Boden“ – genau dieses Motto haben 32 Jungmeister aus dem Kammerbezirk beherzigt. Ihnen wird am Dienstag in einer feierlichen Zeremonie der Meisterbrief vom Vizepräsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Hans-Joachim Waury, übergeben. Alle Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen.
Termin:
19. August 2008, 16 Uhr
im Meistersaal der HWK,
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Christian Kamenz, Kraftfahrzeugtechniker- sowie Karosserie und Fahrzeugbauermeister aus Elsterwerda ist einer der Jungmeister, die am Dienstag Ihren Meisterbrief erhalten: „Wir brauchen Fachkräfte für die Zukunft – eine gute Ausbildung ist dafür ausschlaggebend und die Meisterausbildung zudem notwendig, um die Tradition des Handwerks am Leben zu erhalten.“
Auch Jörg Runge aus Tauer, der in der selben Branche tätig ist, will mit dem Meisterbrief seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern: „Eine gute Qualifikation bringt mich auf meinem beruflichen Weg ein großes Stück weiter und rüstet mich für die Zukunft.“
Grundlage für die Freisprechung ist der Erwerb von fachlicher Kompetenz gepaart mit unternehmerischen und rechtlichen Wissen. Damit übernehmen die Meister aber auch Verantwortung: Denn das speziell erworbene Know-how ist der Motor, um den Nachwuchs von morgen auszubilden.
Folgende Jungmeister erhalten ihre Auszeichnung:
5 Installateur- und Heizungsbauermeister
6 Maler- und Lackierermeister
7 Kraftfahrzeugtechnikermeister (davon zwei mit zusätzlich Karosserie- und Fahrzeugbauermeister)
1 Straßenbauermeister
3 Zimmerermeister
3 Dachdeckermeister
7 Elektrotechnikermeister
Eine namentliche Aufstellung der Jungmeister kann angefordert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Meisterbrief steht für Qualität und handwerkliche Kompetenz. Er ist anerkanntes Gütesiegel und weist die geprüfte Qualifikation als Handwerker mit hohem fachlichen Knowhow und die Befähigung zur Firmengründung aus. Zudem werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie die Kompetenz zur Ausbildung des Fachkräftenachwuchses bestätigt. Die Meisterprüfung kann in zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Gewerken erfolgen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0355 7835-105
Telefax: 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0355 7835-105
Telefax: 0355 7835-227
martin(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 01.09.2008 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57481
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/ 870 98 40
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 976 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feierliche Freisprechung von 32 Jungmeistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Agenturgruppe für journalistische Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).