Die Inkasso-Demokratie

Die Inkasso-Demokratie

ID: 574955

Die Inkasso-Demokratie



(pressrelations) -
Die Griechen dürfen nach Ansicht der Bundesregierung wählen, wen sie wollen, solange danach weiter das Diktat der Troika gilt. Noch nie wurde so deutlich erklärt, dass die Herrschenden auf die Schönwetter-Demokratie verzichten, wenn es um das Geld der Banken geht. Weiter erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch:

Die Bundesregierung handelt wie ein Inkasso-Unternehmen. Egal, ob der Schuldner überlebt, entscheidend ist, dass die Gläubiger ihr Geld zurückbekommen.

Die Inkasso-Demokratie, die Schäuble in Griechenland einführen will, schadet ganz Europa. Erst werden Regierungschefs von der Troika per Dekret eingesetzt und jetzt wird auch noch ein einheitliches Wahlprogramm für alle Parteien vorgeschrieben. Dieses Programm sieht vor, dass die Griechen den Schierlingsbecher "freiwillig" bis zur Neige austrinken. Ja, die sogenannten Hilfsprogramme waren Gift für die griechische Wirtschaft. Sie haben dazu geführt, dass Griechenland gegenwärtig die schlimmste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg erlebt. Renten- und Lohnkürzungen sowie die Anhebung der Steuern haben das Land noch tiefer in die Krise getrieben. Die neuen Kürzungsvorgaben sind ökonomischer Wahnsinn. Offensichtlich will die Bundesregierung ein Exempel statuieren. Alle anderen Länder sollen sehen, wie es einem Schuldner ergehen kann, der nicht dem Willen der Kanzlerin folgt.

Die LINKE fordert einen Schuldenschnitt, der Griechenland die Chance gibt, aus der Krise herauszukommen. Gleichzeitig brauchen wir ein wirksames Zukunftsprogramm für Griechenland, damit sich das Land von der absurden Rosskur erholen kann. Die zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, müssen aus einer Finanztransaktionssteuer finanziert werden.


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622


alexander.fischer@die-linke.de

Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verurteilung Syriens durch Vereinte Nationen wichtig Schwarz-Gelb treibt Kombi-Löhner in Kombi-Rente
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.02.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574955
Anzahl Zeichen: 2470

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Inkasso-Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z