Wenn Hunde keine Luft mehr bekommen

Wenn Hunde keine Luft mehr bekommen

ID: 575094

Trachealkollaps und Larynxparalyse des Hundes



(firmenpresse) - (NL/1017486489) Bei manchen Hunden ist die wirklich schwere Atemstörung, die Dyspnoe, schon von weitem erkennbar: Die armen Kerlchen, gehen sehr langsam und ziehen schnaufend die Luft zum Atmen ein. Ihre Zunge ist dunkel, oft bläulich. Es ist, als ob sie durch einen Strohhalm atmen müssten.

Abgesehen natürlich von anderen Gemeinheiten der Natur (Brachycephalensyndrom, Entzündungen der Tonsillen (Mandeln) oder auch Rachenentzündung mit Angina-Symptomatik, Stimmtaschentumoren und sonstigen Fiesitäten) sind die Larynxparalyse (Kehlkopflähmung) und der Trachealkollaps (Kollaps der Luftröhre) bei durchweg allen Rassen und Mischlingen möglich: Nervale Störungen sind Auslöser dieser Krankheitsbilder.

In der Schulmedizin ist der hilfreiche chirurgische Eingriff durchweg in allen modernen Chirurgie-Büchern nachlesbar. Bei einer Kehlkopflähmung hat sich eine einfache und wirklich wirksame Methode etabliert: Der Ary-Knorbel, auch als Arythenoid bezeichnet, wird straff mit dem Schildknorpel vernäht und kann nicht mehr nach Innen rutschen. Hierdurch wird die Stimmritze weiter und leichteres Atmen ist möglich. In manchen Fällen reicht der Eingriff von einer Seite nicht aus und muss von der anderen Seite auch durchgeführt werden. Für den Chirurgen, der die Anatomie wirklich beherrscht, ist diese Form der OP keine "große Nummer" und kann in seiner Wertigkeit der Kastration einer Hündin gleichgestellt werden.

Etwas anderes ist es mit der OP des Trachealkollaps. Die Knorpelspangen der Luftröhre verlieren ihre Stabilität. Beim Einatmen verengt sie sich mit den bekannten Folgen.

Bis vor einigen Jahren musste der Brustraum geöffnet und die zusammengefallene Trachea mit Kunstoffen stabilisiert werden - nicht unbedingt jedermanns Sache. Heute werden so genannte Stents, in ihrer Funktion regenschirmähnlich, unter radiologischer Kontrolle einfach in die kranke Luftröhre geschoben. Dort werden sie entfaltet und halten den Querschnitt weit. Stents werden auch in der Gefäßchirurgie beim Menschen routinemäßig eingesetzt - z.B. bei drohendem Infarkt.



Wir beziehen unsere Stents aus Los Angeles, USA. "Ein so´n Teil" kostet cirka 800 Dollar (was ich glatt als Wucher bezeichne, aber was soll man machen - man kann sie in Deutschland auch wesentlich teurer bekommen).

Wichtig ist die exakte Ausmessung unter Narkose: Es gibt verschiedene Größen und Längen. Bei fairer Betrachtungsweise sollte das Stent-Einsetzen nicht mehr als 200 Euro kosten (Narkose plus Radiologie).

http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/kolumne/ihr-hund-bekommt-keine-luft-mehr/

Dirk Schrader, ist leitender Tierarzt des Tierärztlichen Instituts für angewandte Kleintiermedizin in Hamburg-Rahlstedt und Inhaber der Website Kritische Tiermedizin.

Das Hounds & People Magazin gehört zur Plattform Hounds & People! Das informativste Portal für Menschen mit Hund, ging im Juli 2011in den Relaunch und bietet alles wofür sich Menschen mit Hund interessieren. Hounds & People ist das einzige Portal mit Magazin, das nicht nur über Hunde und Menschen, sondern auch kritisch über politische Themen berichtet. Mit investigativem Journalismus greift das Magazin Hounds & People Themen auf, über die andere lieber schweigen! (Mitglied im Deutschen Presseverband).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Hounds & People
Astrid Ebenhoch
Osterwaldstr. 71
80805 München
redaktion(at)houndsandpeople.com
-
http://www.houndsandpeople.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Per App schnell zum Mietwagen roofguards Schneewaage: Mehr Gebäudesicherheit und einfachste Montage mit Sherpal® Trägerstruktur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2012 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575094
Anzahl Zeichen: 3407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Ebenhoch
Stadt:

München


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Hunde keine Luft mehr bekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hounds&People (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HUNDEHALTER SIND DIE VERLIERER ...

(NL/1148242525) Der Förderalismus Nach dem Niedersächsischen Waldgesetz sind Hunde vom 1. April bis zum 15. Juli in der so genannten freien Landschaft (Wald, Felder etc) an der Leine zu führen sind. Öffentliche Straßen sind davon ausgenommen. D ...

IN BERLIN SIND SELBST INTELLIGENTE HUNDEÜBERFORDERT ...

(NL/1174675994) Auf der Website des von mir sehr geschätzten Nachtstudio des ZDF, schreibt der Moderator Volker Panzer eine Hommage an die Intelligenz der Hunde. Nachdem er durch die Forschungsarbeiten des Max-Plank-Instituts wüsste, wie intelligen ...

SIND LIGHT FOOD UND KÜNSTLICHE VITAMINE GESUND? ...

(NL/1122333014) Seit Jahren wird der Markt mit Light Food Produkten für Menschen und auch für Hunde überschwemmt. Die Hersteller von Light Produkten behaupten, dass diese gesund zu sein und versprechen bei Übergewicht schnelles Abnehmen. Industri ...

Alle Meldungen von Hounds&People


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z